Veröffentlicht inApps

Facebooks startet heimlich eine neue Video-Chat-App: futurezone testet Bonfire

Mit Bonfire testet Facebook eine neue App für Video-Chats. Die Ähnlichkeit mit Houseparty ist dabei kaum zu übersehen. Über Umwege kann die Anwendung bereits genutzt werden.

Facebooks neue Video-Chat-App Bonfire macht Houseparty Konkurrenz. Foto: futurezone/Screenshot

Obwohl vielen der Markt der sozialen Netzwerke gesättigt erscheint, finden immer wieder neue Apps einen Weg auf die Smartphones der Nutzer. Aktuellstes Beispiel ist Houseparty, das Schätzungen zufolge bereits 20 Millionen Nutzer hat.

Um nicht ins Hintertreffen zu kommen, hat nun auch Facebook eine ähnliche Anwendung entwickelt. Still und heimlich hat das soziale Netzwerk Bonfire veröffentlicht, um sein Konkurrenzprodukt zu Houseparty in Ruhe zu testen zu können.


Vorerst nur im dänischen Appstore

Wie bei Facebook üblich, sind auch die Funktionen von Bonfire nicht etwa im Messenger oder in der Haupt-App selbst integriert. Die Anwendung, die übersetzt Lagerfeuer heißt, muss aus den jeweiligen App-Stores erst geladen. Der rund 100 Megabyte große Download steht aber momentan nur bei den dänischen Ablegern zur Verfügung. Wie genau man die App trotzdem auch hier erhält, erfahrt ihr weiter unten.

Nachdem ich die App auf das eigene Smartphone befördert habe, ist eine Anmeldung nötig. Selbstverständlich nutzt man hierfür einfach seinen Facebook-Account. Gleich zu Beginn fällt dabei das für Facebook recht untypische Design auf. Die Startseite, auf der ich mich anmelden muss, ist äußerst ansprechend gestaltet, lässt aber eigentlich nicht erkennen, ob es sich hier tatsächlich um Facebook handelt.

Nach der Anmeldung gibt es zuerst eine kurze Einführung, bevor ich mein Lagerfeuer das erste Mal anzünden darf. Der wohl wichtigste Punkt, der hier erwähnt wird, sind Freunde. Facebook nutzt für Bonfire sowohl die bereits vorhandene Freundesliste, die mein der eigene Account liefert. Selbstverständlich scheut sich das soziale Netzwerk aber nicht, auch das Kontaktbuch vom Smartphone abzufragen und die Informationen dann dauerhaft auf seinen Servern zu speichern. Wer den Zugriff hier verweigert, wird aber immerhin nicht von der Nutzung ausgesperrt.

Freie Videoschaltungen

Nachdem ich das rechte flotte Anmeldeprozedere hinter mir habe, benötigt Bonfire noch meine Zustimmung für den Zugriff auf Kamera und Mikrofon. Dann kann ich bereits loslegen. Was gleich zu Beginn auffällt: die Oberfläche erinnert ein wenig an Snapchat, ansonsten ist Bonfire ein Ebenbild von Houseparty. Der Hintergrund besteht aus dem Live-Bild der Frontkamera, rundherum finden sich alle notwendigen Buttons für Einstellungen sowie der Auslöser zum Start der Videotelefonie. Um mit Freunden ein Bonfire starten zu können brauchen diese ebenfalls die Anwendung. Einladungen können direkt in der App per Knopfdruck versendet werden. Facebook-Nutzer erhalten dann sowohl via Web-App als auch auf dem Smartphone eine entsprechende Nachricht dazu.

Sind bereits Freunde mit der App ausgestattet, gibt es mehrere Möglichkeiten, eine Unterhaltung zu starten. Einerseits kann ich die Videotelefonie starten, ohne explizit jemanden einzuladen. Sofern die App im „offenen“ Modus ist, erhalten meine Freunde dann eine Nachricht, dass ich gerade eine Unterhaltung gestartet habe.

Sämtliche Freunde können sich dann selbständig ans virtuellen Lagerfeuer dazusetzten. Selbstverständlich besitzt die App aber auch einen geschlossenen Modus, der die Auswahl der Teilnehmer ermöglicht, ohne das ungebetene Gäste beitreten können. Bis zu vier Teilnehmer konnte im Test miteinander kommunizieren. Die Übertragung war dabei überraschend gut und wurde nur selten von Aussetzern getrübt.

Ähnlich wie bei Houseparty können während des Videochats Filter und Spezialeffekte über das Bild gelegt werden, die für alle Teilnehmer sichtbar sind. Von Krone bis zum Heiligenschein und schwebenden Herzen ist alles dabei.

Geheimer Launch

Facebook selbst hat zu Bonfire bisher keinerlei öffentliche Statements abgegeben. Dass die App nur in Dänemark verfügbar ist, ist höchstwahrscheinlich dem Umstand geschuldet, dass die Anwendung erst vor einem kleinen Publikum getestet werden soll. Laut Wall Street Journal verfügt Facebook nämlich über eine Art Frühwarnsystem für Anwendungen, die eine potenzielle Gefahr für das eigene Geschäft darstellen. Die App Houseparty, an der sich Bonfire in Sachen Funktion orientiert, soll als solche Gefahr vom sozialen Netzwerk identifiziert worden sein.

Wer sich die App trotzdem schon jetzt runterladen möchte, muss sich eines kleinen Tricks behelfen. iOS-Nutzer müssen sich zuerst über Einstellungen im Menüpunkt „iTunes und Appstore“ abmelden. Danach folgt man dem Link zu Bonfire und lässt sich über die Option „Store ändern“ in den dänischen Appstore umleiten. Sobald man dort auf herunterladen tippt, kann eine kostenlose Apple ID mit zufälligen Daten erstellt werden, die den Download dann ermöglicht. Danach kann wieder ganz normal in den österreichischen Store gewechselt werden. Die Android-Version konnte zum Zeitpunkt des Tests trotz Änderung der Playstore-Daten nicht erfolgreich heruntergeladen werden.

Fazit

Facebook verfolgt mit Bonfire ein einfaches Konzept. Die Kopie von Houseparty ermöglicht schnelle und unkomplizierte Videotelefonie mit kleineren Gimmicks. Es ist aber fraglich, ob sich die App bei einer breiteren Masse durchsetzen kann.

Bonfire ist kostenlos für iOS und Android verfügbar.

Dieser Artikel erschien zuerst auffuturezone.at.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.