Ein unbekannter Anrufer muss nicht immer jemand sein, den du kennst. Oft genug handelt es sich dabei um Spam-Anrufe, durch die dir irgendetwas gegen Geld aufgeschwatzt werden soll. Im schlimmsten Fall stecken Betrüger dahinter. Eine neue Handy-Funktion unter iOS 13 macht endgültig Schluss damit.
Unbekannter Anrufer: So wirst du Spam-Anrufe am iPhone los
Mit iOS 13 bringt Apple eine neue Funktion, durch die dich ein unbekannter Anrufer nicht mehr am Handy belästigen kann. Zumindest nicht direkt. Das Feature "Silence Unknown Caller" leitet alle möglichen Spam-Anrufe, also Nummern, die nicht zu deinen gespeicherten Kontakten gehören, direkt zur Mailbox weiter.
Dort hat ein unbekannter Anrufer allerdings weiterhin die Chance, eine Nachricht zu hinterlassen. Die iOS 13-Funktion umgehen kann er dagegen nur, wenn du ihn vorher zu deinen Kontakten hinzugefügt hast. Alternativ wird er nicht mehr als unbekannter Anrufer eingestuft, wenn du ihn direkt zurückrufst.
Während dein iPhone bei aktivierter iOS 13-Funktion nicht einmal klingelt, wird der Person oder dem Bot am anderen Ende der Leitung die normale Anzahl an Klingeln vorgemacht, bevor die Mailbox anspringt. Wird jemand blockiert, erfährt er es also nicht.
Kein Unterschied zwischen bösartigen und normalen Anrufen
Einziges Manko: Die iOS 13-Funktion kann nicht unterscheiden, ob ein unbekannter Anrufer nur nicht in deiner Kontaktliste steht oder ob es sich dabei um einen Spam-Anruf handelt.
Willst du dagegen herausfinden, wer sich hinter der unbekannten Nummer versteckt, gibt es verschiedenen Methoden dafür.
Zu den KommentarenNeueste Videos auf futurezone.de