Das neuen Jahr steht kurz bevor und warum nicht auch das eigene Handy ausmisten. Dazu zählen einige Apps, die du löschen solltest, weil du sie entweder nicht mehr nutzt oder sie jede Menge Daten oder Akku beanspruchen. Einem Tech-Experten zufolge lohnt es sich, mindestens drei solcher Anwendungen zu entfernen.

3 Apps löschen: Du brauchst sie 2021 nicht mehr
Hasnain Khokhawala von Technographx hält allein drei Anwendungen für Apps, die es zu löschen gilt, wenn du das neue Jahr mit deutlich weniger Ballast auf dem Handy beginnen möchtest. Zusätzlich kann dies helfen, nicht nur deine Daten und Privatsphäre, sondern auch deinen Geldbeutel zu schützen, so der Experte. Alles, was du tun musst, ist abzuwägen, ob du auf die folgenden Dienste auch verzichten kannst.
#1 Google Maps
Navigationsanwendungen wie Google Maps belasten dein Smartphone und dich durch einige Funktionen, wie Livetracking per GPS, stetiges Synchronisieren und das Sammeln diverser Nutzerdaten. Allein in Sachen Privatsphäre lohnt es sich, die App zu löschen. Immerhin: Es gibt einige Google Maps-Alternativen, die sich vielleicht besser eignen.
#2 TikTok
Dass es ratsam sein kann, die TikTok-App zu löschen, haben schon andere Sicherheitsexperten in der Vergangenheit betont. Auch diese sehr populäre Anwendung soll es verstärkt auf Nutzerdaten abgesehen haben. Khokhawala zufolge sind jedoch vor allem die Zugriffe, die die TikTok-App verlangt, sehr fragwürdig.
#3 Shock My Friends
Die Anwendung "Shock My Friends" ist dagegen eher weniger bekannt, soll laut Khokhawala aber eine betrügerische App sein, die über Social Media wie TikTok beworben wird und Nutzerbewertungen zufolge eigentlich nur dein Geld stiehlt. Hast du diese App, solltest du sie löschen.
Willst du dein Handy richtig fit für das kommende Jahr 2021 machen, kannst du mehr tun, als nur Apps zu löschen. Es gibt eine ganze Reihe an Möglichkeiten für einen Smartphone-Frühjahrsputz.

Neueste Videos auf futurezone.de