US-Gigant Google möchte die Qualität der Android-Apps im Play Store verbessern. Um das zu gewährleisten wurde ein Qualitätskatalog erarbeitet, der in einem extra dafür geschaffenen Bereich für App-Qualität auf der Developer-Webseite von Google veröffentlicht wurde. Was dich als User erwartet, sind vor allem zwei Dinge: Bessere Apps und mehr Sicherheit.

Android-Apps: Die Qualitäts-Checkliste umfasst fünf Bereiche
In Zukunft sollen sich die Entwickler von Android-Apps an die neuen Qualitäts-Richtlinien halten. Die Checkliste umfasst die Kategorien: Visual Experience, Funktionalität, Performance und Stabilität, Privatsphäre und Sicherheit sowie Google Play.
Wenn du dir unter den Begriffen nicht sonderlich viel vorstellen kannst, ist das nicht schlimm. Im Kern geht es darum, dass Google die Apps insgesamt besser machen will. Android-Apps sollen in Zukunft unter anderem flüssiger und stabiler laufen, weniger Akku ziehen, moderner aussehen, den Darkmode integriert haben und sicherer sein als bisher.
Deine Daten werden besser geschützt
Besonders erfreulich ist, dass Google mehr Wert auf den Schutz deiner privaten Daten legen möchte. Inwiefern sich das in der Praxis gestaltet, bleibt zwar noch abzuwarten, trotzdem sieht es nach einem Schritt in die richtige Richtung aus. Konkretere Informationen zu Googles Vorhaben findest du auf der Developer-Webseite von Google.
Eine beliebte Android-App mit mehr als zehn Millionen Downloads wurde kürzlich aus dem Play Store entfernt. Die Barcode-Scanner-App gefährdet deine Daten. Wenn du dich besser schützen möchtest, dann solltest du bestimmte Android-Apps nicht herunterladen. Eine sichere und kostenlose App bekommst du aktuell im Play Store.

Neueste Videos auf futurezone.de