Zwei Mitarbeiter des Autoherstellers halfen der Feuerwehr dabei, die Unfallstelle zu räumen. Vor allem der Akku musste sichergestellt werden.

Alternative Lebensmittel aus Käfern und Larven sind im Kommen
Auch der schwedische Möbelmarkt Ikea will sich nun dem Trend anschließen. Mit Käfer-Köttbullar und anderen nachhaltigen Gerichten will man die Kunden für die Bewegung begeistern.
Waffen-YouTuber sehen in PornHub einen „sicheren Hafen“
Mit neuen Richtlinien und starker Zensur geht YouTube aktuell vermehrt gegen Videos von Waffen vor. Viele der YouTuber weichen daher auf Alternativen wie beispielsweise Pornhub aus.
Musk: Vorgänger des Hyperloops könnte bald einsatzbereit sein
Mit einer Geschwindigkeit von rund 240 Stundenkilometern könnte der „Loop“ zukünftig Pendler innerhalb von gerade mal 15 Minuten von Baltimore nach Washington D.C. befördern.
Ein Robo-Fisch soll die Erforschung der Meere voranbringen
Ein Team des MIT hat einen Roboter-Fisch entwickelt, der nun die Lebensformen der Unterwasserwelt erforschen soll. Gesteuert wird er mit hochfrequenten Audiosignalen.
The Bonfire – Forsaken Lands: Überleben in der Schein-Idylle
Wer geleitet werden will, ist hier an der falschen Adresse. Das Spiel „The Bonfire – Forsaken Lands“ hält stets dazu an, eigenständige Entscheidungen zu fällen.
NASA: Bilder Freiwilliger sollen die Forschung unterstützen
Im Rahmen des CERES-Programms können nun auch Bürger aktiv werden und die NASA unterstützen. Dafür müssen sie lediglich Wolken fotografieren.
Panne sorgt für Spott: Apple-Werbung zeigt einen iOS-Bug
Dem US-Konzern ist in seinem Spot, in dem er eigentlich das Können seiner Technologie präsentieren wollte, ein peinlicher Patzer passiert.
Microsoft: Edge soll Anteile am Browser-Markt gewinnen
Um das zu erreichen, greift Microsoft zu immer neuen Maßnahmen. So soll man jetzt auch Links aus Windows Mail nur noch via Edge öffnen können.
Boeing: Das größte Triebwerk der Welt im Video
Das GE9X, das am Dienstag seinen ersten Testflug absolvierte, ist das aktuell größte Triebwerk weltweit. Vorgesehen ist es für die Boeing 777X.
YouTuber deckt auf: Druckerhersteller sollen ihre Kunden betrügen
In einem kürzlich veröffentlichten YouTube-Video beschreibt ein angeblich ehemaliger Tech Support Mitarbeiter die Maschen der Druckerhersteller.