Veröffentlicht inBusiness

Elon Musk bereut, Roboter statt Menschen bei der Produktion einzusetzen

Die zu starke Automatisierung der Produktionskette bei Tesla sieht Elon Musk mittlerweile als Fehler an. Menschen seien als Arbeitskräfte unterbewertet, so der CEO.

Elon Musk
Tesla-CEO Elon Musk sieht die Überautomatisierung bei der Model 3-Produktion inzwischen sehr kritisch. Foto: Alberto E. Rodriguez/ Getty Images

„Produktionshölle“, so bezeichnete Tesla-CEO Elon Musk die Probleme bei der Fertigung des Mittelklassefahrzeugs Model 3. Seit Marktstart gibt es gravierende Schwierigkeiten bei der Herstellung des günstigsten Tesla-Autos, sodass die Produktionsziele regelmäßig bei weitem Verfehlt wurden.

Tesla-Chef Elon Musk hat mittlerweile eingeräumt, dass die Produktionsprobleme beim Model 3 von einer übertriebenen Automatisierung verschärft wurden. „Ja, die übertriebene Automatisierung bei Tesla war ein Fehler. Um genau zu sein, mein Fehler. Menschen sind unterbewertet“, schrieb Musk auf Twitter.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Autoindustrie kennt Fehler der Überautomatisierung

„Viele dieser Fehler hat die Autoindustrie bereits in den 1980er und 1990er Jahren gemacht“, sagt Auto-Experte und Brancheninsider Sam Abuelsamid zu Arstechnica. General Motors hat vor gut 30 Jahren mehrere Milliarden in die Automatisierung der Produktion investiert. Doch die Roboter lieferten nicht die gewünschten Produktionssteigerungen.

Der damalige GM-CEO Roger Smith wollte aufstrebenden Autoherstellern wie Toyota mit Effizienz entgegentreten und verfolgte die Vision von „einer Fabrik, in der man die Lichter ausschalten kann“, da nur mehr Roboter an der Fahrzeug-Fertigung arbeiten.

Zu viele Roboter verderben den Brei

Auch wenn die Roboter heute viel ausgefeilter sind, führte die Überautomatisierung – damals wie heute – zu erheblichen und ähnlichen Problemen: Zum Beispiel hielten fehlerhafte Roboter mehrmals die komplette Produktionsstraße auf, ohne dass Arbeiter in den Prozess eingreifen konnten. Derartige Fehler zu beseitigen sei extrem zeitaufwendig und kostenintensiv.

In dem Buch „Comeback“ vergleichen die Autoren das damalige GM-Werk mit einem nahegelegenen Werk des Konkurrenten Ford. Ford beschäftigte weniger Roboter und weniger Arbeiter als GM, war aber in der Lage weit mehr Autos zu produzieren als das automatisierte Werk von GM mit mehr Arbeitern und mehr Robotern.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Tesla konnte seit Erkenntnis Produktion steigern

Seit bei Tesla die Fehler der Überautomatisierung erkannt wurden, konnte auch der Output gesteigert werden. Die Produktion gegenüber dem vierten Quartal 2017 wurde um 40 Prozent gesteigert. Das erste Quartal 2018 seit nun das „mit Abstand produktivste Quartal der Tesla-Geschichte“, so das Unternehmen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.