Die Nacht zum Donnerstag hat einiges über den Erfolg oder Misserfolg der großen Tech-Unternehmen enthüllt. Nicht nur Apple, sondern auch Samsung hat seine Quartalszahlen veröffentlicht. Allerdings scheint es für den südkoreanischen Konzern nicht gut zu laufen. Der Gewinn ist dramatisch eingebrochen. Noch nicht einmal der Boom des Galaxy Note 10 scheint zu helfen. Ist Samsung am Ende?
Samsung am Ende? Dieses Galaxy-Handy hilft auch nicht mehr
Für Samsung sieht es nicht gut aus. Wie das Unternehmen im Zuge seiner jüngsten Quartalszahlen am Donnerstag verkündete, sind die Preise für Speicherchips so weit gefallen, dass das dritte Quartal 2019 mit einem Gewinnrückgang von 52 Prozent abgeschlossen wird. Damit sei auch der Überschuss auf ganze 4,9 Milliarden Dollar gefallen. Damit ist zwar nicht Samsung am Ende, aber möglicherweise eine wichtige Produktsparte des Konzerns.
Besonders das Überangebot an Speicherchips sei ein Grund für den enormen Gewinnrückgang. Immerhin verkaufen sich andere Produkte des Konzerns gut. Das Galaxy Note 10, das jüngste Flaggschiff-Smartphone etwa sowie die günstigeren Modelle der Galaxy A-Serie. Wie inside-digital berichtet, profitiert Samsung hierbei auch vom Handelsstreit zwischen den USA und Huawei, der zu einem Handelsembargo für den chinesischen Konkurrenten führte.
Samsung: 2020 soll's besser werden
Zudem sorgen solide OLED-Display-Verkäufe für gute Quartalsergebnisse abseits der gefallenen Speicherchips. Gleichzeitig sind mobile Displays ebenfalls abgestürzt. Sie bleiben offenbar hinter den Erwartungen für das dritte Quartal. Allerdings ist nicht klar, welche Displays Samsung am Ende genau damit meint. Hinzu kommen steigende Marketingkosten im Mobilfunkgeschäft.
Für 2020 will Samsung vor allem mit 5G-Handys und Falt-Handys punkten und seinen Gewinn wieder verbessern. Nach dem Samsung Galaxy Fold, das vor seinem Marktstart bei Testern einige Probleme bereitete, soll auch ein Klapphandy von Samsung geplant sein. Allerdings prophezeit Samsung auch das Ende aller Handys. Wenn es tatsächlich eintreten sollte, dürfte es die Marktsituation noch einmal völlig verändern.
Zu den KommentarenNeueste Videos auf futurezone.de