Erst vor kurzem verkündete Elon Musk seine Pläne, eine Tesla-Gigafactory bei Berlin, genauer im brandenburgischen Grünheide, aufzubauen. Worauf Experten bisher skeptisch reagieren, schließlich schreibt Tesla bisher keine für eine Expansion nötigen schwarzen Zahlen, könnte sich nun jedoch bereits konkretisieren.
Teslas Gigafactory: Diese Anzeichen sagen sie kommt
Nicht nur Skeptiker, auch der Naturschutzbund haben ein Problem mit der groß angekündigten Tesla-Gigafactory bei Berlin. So könnte das Werk einer heimischen Fledermausart zum Opfer fallen, die durch den Bau gefährdet ist. Aber auch eine Baugenehmigung für die von Elon Musk angedachte Fabrik steht noch aus.
Es gibt dennoch eindeutige Anzeichen, die bereits jetzt klar darauf hindeuten, dass der Bau der Tesla-Gigafactory bei Berlin zielstrebig verfolgt wird, zumindest von Elon Musk. So gibt es nicht nur die ersten Stellenanzeigen für das Werk in Brandenburg, diese werden auch immer konkreter.
Das müssen Bewerber für Teslas Gigafactory mitbringen
Business Insider zufolge für die Tesla-Gigafactory gegenwärtig vor allem erfahrene Führungskräfte sowie Ingenieure für den 2020 geplanten Bau der Fabrik gesucht. Diese müssten mit "extrem engen Zeitvorgaben und aggressiven Zielen" rechnen, heißt es weiter.
Dazu kämen Stellenausschreibungen für Senior Buyer für die Materialwirtschaft, Fertigungsingenieure, Operations Manager sowie Security Manager. Gefordert sind dabei vor allem acht bis zehn Jahre Berufserfahrung sowie in manchen Fällen ein Bachelor- oder Masterabschluss. Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch, Deutsch, aber auch Polnisch und hohe Reisebereitschaft gehören ebenfalls dazu.
Mitte November verkündete Elon Musk den Bau der Tesla-Gigafactory bei Berlin. Die Fabrik wird damit die erste europäische Großfabrik des Elektroautoherstellers.

Neueste Videos auf futurezone.de