Veröffentlicht inDigital Life

Mit Satire gegen Verschwörungstheorien: Wenn die flache Erde ins Lächerliche gezogen wird

Politische Bildung mal anders: In Deutschland soll mit übertriebener Darstellung diverser Verschwörungstheorien deren Absurdität hervorgehoben werden.

Illustration der Erde als Scheibe
Die Erde eine Scheibe? Google Translate hatte für kurze Zeit eine klare Meinung dazu. Foto: imago/ Ikon Images

Die Bundeszentrale für politische Bildung begegnet Verschwörungstheorien im Netz jetzt mit ihrem neuen Projekt „Wahre Welle TV“. Seit Montag sind unter anderem auf der Website unter www.wahrewelle.tv die ersten satirischen Kurzfilme abrufbar. Sie stellten die bekanntesten Verschwörungstheorien so skurril und realitätsfern dar, dass ihre fehlende Logik klar werde, teilte die Bundeszentrale in Bonn mit.

Satire soll Menschen für Verschwörungstheorien sensibilisieren

Mal geht es um die Behauptung, der Terrorangriff vom 11. September 2001 sei von der amerikanischen Regierung inszeniert worden, mal um die Vorstellung, die Erde sei eine Scheibe. Das neue Bildungsangebot solle Zielgruppen ansprechen, die konventionellen Medien oft nur noch wenig Beachtung schenkten, so der Präsident der Bundeszentrale, Thomas Krüger. „Über Webvideos und Satire erreichen wir vor allem die Netzcommunity. Sie wollen wir dafür sensibilisieren, nicht alles zu glauben, was man in sozialen Netzwerken liest und hört.“

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Bereits in der vergangenen Woche hatte „Wahre Welle TV“ in sozialen Medien wie Facebook seinen Start angekündigt: „Was viele Menschen schon wissen, aber sich nicht zu sagen trauen. Wir sprechen es aus!“. Allerdings war zu dem Zeitpunkt noch nicht sofort erkennbar, dass es sich um ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung handelt.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.