Google warnt derzeit vor einer Sicherheitslücke in seinem mobilen Betriebssystem Android. Angreifer würden diese bereits ausnutzen, um fremde Geräte zu übernehmen. Ob auch dein Android-Handy in Gefahr ist und wie du dich schützen kannst, erfährst du hier.
Sicherheitslücke: Android-Handys über 2 Wege in Gefahr
Die aktuelle Sicherheitslücke hatte Google im Code einiger Android-Geräte entdeckt. Angreifer können dadurch nur allzu leicht, fremde Android-Handys übernehmen – und tun dies anscheinend auch schon.
Einen kleinen Grund zur Beruhigung gibt es immerhin: Die Angreifer müssten dafür die Lücke mit einer zweiten kombinieren. Auch eine Infektion beim Surfen auf einer unseriösen Website wäre in diesem Fall möglich. Oder Nutzer müssten eine schadhafte App installieren.
Nur diese Android-Handys sind sicher
Laut dem Portal ArsTechnica sind folgende Android-Handys von der Sicherheitslücke betroffen:
- Google Pixel (XL)
- Google Pixel 2 (XL)
- Huawei P20
- Xiaomi Redmi 5A
- Xiaomi Redmi Note 5
- Xiaomi Mi A1
- Oppo A3
- Motorola Moto Z3
- LG-Handys mit Android Oreo
- Samsung Galaxy S7
- Samsung Galaxy S8
- Samsung Galaxy S9
Hast du keines dieser Android-Handys, solltest du auf der sicheren Seite sein. Auf den Google Pixel-Geräten zumindest sollte laut Google das Problem mit dem nächsten Sicherheitspatch behoben sein. Die anderen Hersteller dürften ähnlich auf die Sicherheitslücke reagieren und Patches bereitstellen.
Geh bei Android auf Nummer sicher
Du solltest dein Android-Smartphone also regelmäßig auf Updates prüfen. Installiere außerdem keine Apps, deren Herkunft dir schleierhaft vorkommt. Und pass auf: Auch neue Android-Handys sind vor Hackern nicht sicher. Deshalb solltest du nicht nur dieses Android-Update dringend durchführen, sondern du solltest bei Android auf Sicherheit setzen und deine Daten schützen.
Zu den KommentarenNeueste Videos auf futurezone.de