Die US-Umweltschutzbehörde EPA hat entschieden: Die Tesla Model 3 Performance schlägt selbst den langjährigen Spitzenkandidaten. Bisher hatte der Hyundai Ioniq das Effizienz-Ranking angeführt.
Tesla Model 3 Performance: Kein Elektroauto ist effizienter
Lange Zeit konnte dem Hyundai Ioniq so schnell keiner etwas vormachen, wenn es um Effizienz geht. Die Performance des Tesla Model 3 hat sich jedoch deutlich gesteigert: Eine Verbesserung der Model 3-Effizienz über Softwareupdates half Tesla, Hyundai den Rang abzulaufen. Letzterer machte seiner Konkurrenz kürzlich leichtes Spiel: Durch die Vergrößerung der Batterie im Hyundai Ioniq kam es zu einer leichten Abwertung durch die EPA, wie Electrek berichtet.
Effizienzwertung fällt zugunsten des Tesla Model 3 aus
In der Effizientwertung berechnet die EPA, wie weit ein Elektroauto mit 33,7 Kilowattstunden kommen würde. Dabei handelt es sich um das Äquivalent zu der Rechnung, die auch bei Verbrennern angewandt wird. Dort wird die Effizienz anhand einer Gallone Benzin, also rund 3,8 Litern, berechnet. Bisher konnte vor allem der der Hyundai Ioniq punkten: Seit seinem Marktstart belegte das Modell die Nummer 1.
Tesla konnte Hyundai durch Softwareupdate einholen
Seit einem Upgrade verfügen die neuen Ioniq über eine 38,3-Kilowattstunden-Batterie. So konnte Hyundai zwar die Reichweite auf über 270 Kilometer erhöhen, jedoch auf Kosten der Effizienz, die nun nur noch bei 133 MPGe liegt. Das Tesla Model 3 hat derweil einen Performance-Schub erhalten: Mit der offenbar über ein Softwareupdate erreichten Reichweitensteigerung auf 402 Kilometer stieg der MPGe-Wert auf 141.
Somit ist das Tesla Model 3 Effizienzweltmeister: In Litern gerechnet, verbraucht das E-Auto nur 1,7 Liter auf 100 Kilometer und kommt so auf jährliche Ladekosten von knapp 500 US-Dollar.
Tesla übt sich derzeit in Rekorden: Das Model Y schafft, was zuvor keiner konnte. Doch die Konkurrenz steht schon in den Startlöchern: An der Universität Cambridge wurde kürzlich ein Solarauto entwickelt, das Teslas Model 3 ganz locker in den Schatten stellen könnte.
Zu den KommentarenNeueste Videos auf futurezone.de