Google Pay ist einer der beliebtesten Anbieter, wenn es um mobiles Bezahlen mit dem Handy geht. Nun wurde bekannt, dass der Bezahl-Dienst sein Portfolio erweitert und 25 neue Bankenpartner dazu holt.
Google Pay: Ist mobiles Bezahlen die Zukunft?
Mobiles Bezahlen hat sich nicht erst durch die Corona-Krise, in der viele Menschen auf den Bargeldaustausch verzichten, in unserem Alltag festgesetzt. Google Pay spielt dabei eine entscheidende Rolle und möchte noch mehr User erreichen, indem weitere Geldinstitute zu Partnern gemacht werden.
Weltweit kommen insgesamt 25 Partnerbanken dazu. FĂĽr den deutschen Markt gibt es ab sofort vier neue Banken, die nun auch in Google Pay integriert sind. Das wird einige Nutzer sicherlich freuen, denn der Service kann nur genutzt werden, wenn das eigene Geldinstitut Google Pay unterstĂĽtzt.
Diese Banken kommen neu dazu
FĂĽr deutsche Kunden bedeutet die Aufnahme der neuen Bankenpartner mehr Freiheit bei der Wahl ihres Dienstes fĂĽr mobiles Bezahlen. Diese vier Anbieter werden Google Pay kĂĽnftig unterstĂĽtzen:
- Netbank
- Curve
- Penta
- Augsburger Aktienbank
Während andere Banken noch darauf verzichten, ihren Kunden die Google Pay-Dienste anzubieten, können sich die Nutzer der oben genannten Institute über den neuen Service freuen, wie AndroidPolice berichtet. Falls du sie noch nicht besitzt, erfährst du hier, wie du Google Pay-App installieren kannst. Auch WhatsApp springt mit auf den Zug auf und bietet seinen Usern WhatsApp-Pay an. Wenn dir Online-Banking am Handy zu unsicher erscheint, dann nutze doch lieber eine Online-Banking-Software.

Neueste Videos auf futurezone.de