Der britische Künstler Olly Gibbs hat die Gesichts-Morph-App FaceApp auf klassische Kunst angewendet. Die Resultate sind verblüffend.
IT-Forscher: „Habe durch Zufall eine internationale Cyber-Attacke gestoppt“
Mit einem Einsatz von zehn Euro hat der 22-Jährige eine Domain registrieren lassen. Die weitere Ausbreitung des Trojaners konnte dadurch gestoppt werden.
Zugangscode für United Airlines-Cockpit im Netz veröffentlicht
Ein Mitarbeiter stellte die Daten aus Versehen auf einer Webseite online. Inzwischen ist der Code geändert worden.
Rätselhaftes „Meeresmonster“ vor Indonesiens Küste
Die Kreatur, die im Meer verwest, konnte bisher nicht eindeutig identifiziert werden. Niemand weiß mit Bestimmtheit, um welches Lebenwesen es sich handelt.
Google: High-Tech im Schlafzimmer
Ein neues Patent für einen Schlafsensor misst Körperaktivitäten mit Infrarotstrahlung. Der Vorteil daran: der Sensor muss nicht am Körper getragen werden.
Ja, es gibt sie noch, die Telefonzellen
Sie existieren nicht nur in unseren Erinnerungen. Auch in Zeiten von Internet und Smartphones sind die Telefonzellen noch nicht komplett verschwunden.
Der stillste Ort der Welt: ein Besuch
Kein anderer Ort der Welt ist so leise, wie das Audio Lab von Microsoft in Redmont. Wir konnten die absolute Ruhe für einige Minuten selbst erleben.
Erpressungstrojaner befällt Infrastruktur der deutschen Bahn
Der Virus „WannaCry“ hat die Systeme der deutschen Bahn infiziert. Die Ransomware nutzt eine NSA-Lücke.
WannaCry: Windows XP erhält Not-Update
Eigentlich wird das 16 Jahre alte Betriebsystem nicht mehr aktualisiert. Doch da hunderttausende Rechner noch auf XP setzten und durch WanneCry infiziert werden könnten, macht Microsoft eine Ausnahme.
Cyber-Angriff: Krankenhäuser schicken Patienten nach Hause
Der Trojaner WannaCry macht auch vor dem britischen Gesundheitssystem nicht halt. Der Innenminister des Vereinigten Königreichs kündigt bessere Schutzmaßnahmen an.
Ransomware: Cyber-Erpressung bei Hackern immer beliebter
Erpressungstrojaner haben sich zu einem beliebten Geschäftsmodell entwickelt. Im Schnitt zahlt ein Opfer 1077 Euro pro Angriff.
Digital Life
Digital Life informiert über alle Neuheiten und Veränderungen aus der digitalen Alltagswelt. Informiere dich jetzt.