Wer viel mit der Nintendos Switch spielt, dürfte sich über Langeweile bei der Auswahl keine Gedanken machen. Sollte es aber doch einmal soweit sein, sorgen die Shops anderer Regionen, wie zum Beispiel Japan oder die USA, für deutlich mehr Abwechslung. Tun musst du für den Zugang nur eines.
Nintendo Switch: Diese Anpassung gibt dir mehr Zugriff
Wer keine Sprachhürden fürchtet oder über entsprechende Kenntnisse verfügt, kann diverse Spiele freischalten, auf die bislang kein Zugriff besteht. Denn wenn du im japanischen, US-amerikanischen oder einem anderen eShop außerhalb Europas einkaufen gehst, stehen dir auch Spiele zur Verfügung, die hierzulande (noch) nicht erschienen sind.
Alles, was du dazu brauchst, ist ein weiteres Konto für die Nintendo Switch. Wie Gamespro berichtet, kannst du dieses mit einer anderen Region verknüpfen und dann entsprechend im dazugehörigen eShop einkaufen.
Du kannst auf deiner Nintendo Switch mehrere Konten gleichzeitig nutzen. Bis zu acht Accounts sind dabei laut Hersteller mit einer einzelnen Konsole verknüpfbar. Je nachdem, welche eShops dich interessieren, kannst du also pro Region ein Konto anlegen. Zwischen diesen kannst du auf der Switch hin und her wechseln.
- Anleitung: So kannst du über die offizielle Webseite einen Nintendo-Account erstellen
Die beliebtesten Nintendo Switch-Spiele bei Amazon (Stand 24.05.2023)
- The Legend of Zelda: Tears of Kingdom: 58,21 Euro
- Mario Kart 8 Deluxe: 49,99 Euro
- Landwirtschaft-Simulator 23: 42,99 Euro
- Nintendo Switch Sports: 39,99 Euro
- Super Mario Odyssey: 48,93 Euro
- Mario Party Superstars: 49,99 Euro
- Animal Crossing: New Horizons: 49,99 Euro
- Nintendo Switch OLED-Modell: 349,99 Euro
- Kirby und das vergessene Land: 48,93 Euro
- The Legend of Zelda: Tears of Kingdom (Download-Code): 69,99 Euro
Diese Haken hat der Nintendo Switch-Trick
Abschließend musst du nun noch deine Nintendo Switch-Profile mit den neuen Konten koppeln. Das kannst du über Systemeinstellungen > Nutzer erledigen. Wählst du anschließend mit einem der Profile den eShop besuchst, sollte sich der eShop der gewünschten Region öffnen.
Trotz der größeren Auswahl gibt es allerdings zwei Dinge zu beachten. Denn sowohl die Sprache als auch die Bezahlmöglichkeiten, können unter Umständen zum Problem werden.
- Sprache: In manchen Fällen lässt sich womöglich die Sprache eines Spieles nicht umstellen. Vor allem Titel, die es hierzulande noch nicht gibt, stehen dann nur in der Originalsprache zur Verfügung.
- Bezahlung: Dein Guthaben hängt an deinem Account, das heißt du musst separat abrechnen. Dazu sind deine bevorzugten Zahlungsmittel nicht immer mit dem jeweiligen eShop kompatibel. Gutscheinkarten sollten dagegen kein Problem sein.
Noch mehr Gaming-News findest du auf dem Spieleportal 4Players.de.
Quellen: Nintendo, Gamespro
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.