Game-Flatrates bieten Spielern die Möglichkeit, für wenig Geld möglichst viele verschiedene Spiele auszusprobieren. Der Technologie-Gigant Apple soll sich bereits seit einigen Monaten in Gesprächen mit Entwicklern befinden, um einen solchen Service bald in sein Repertoire aufnehmen zu können.
Apple investiert in einen wachsenden Markt
Der Gaming-Markt befindet sich im stetigen Wachstum. Spielefirmen wie Sony, Microsoft, Nintento und EA bieten Konsohlenspielern bereits solche Abodienste an und buhlen damit um das Interesse und Geld der Fans. Derzeit sind noch keine Details zu dem geplanten Flatrate-Dienst bekannt und auch die Frage des Kostenpunktes eines solchen Dienstes steht noch im Raum. Trotz der Gespräche, die der Konzern mit Entwicklern und Herausgebern führt, könnten sich die Pläne auch im Sand verlaufen.
Apple investiert derzeit außerdem viel in seine Service-Dienste: Der Konzern plant neben der Möglichkeit einer Games-Flatrate nämlich zudem einen News- und Magazin-Dienst zu debütieren.
Game-Flatrates sind eine Seltenheit
Im Vergleich zu anderen Branchen wie Musik und Film sind Flatrates im Gaming-Bereich aber nach wie vor eher eine Seltenheit, da bei Games zum Beispiel die Entwicklungskosten und vor allem die Verkaufspreise breiter variieren als bei Filmen oder Musikalben. Außerdem kann Im Vergleich zu Video- oder Musik-Flatrates bei Gaming-Diensten viel mehr schiefgehen: Bei Spielen sind Fehler und Bugs weitaus häufiger gegeben.
Einen solchen Service anzubieten, ist aufwendiger und komplizierter. Es wird sich also zeigen, ob Apple letztlich in den Game-Abo Service investieren wird. Bist du ein großer Games-Fan, so hast du Grund zur Freude: Die 7 Top-Games des Jahres 2019 stehen im Zeichen der Apokalypse.
Zu den KommentarenNeueste Videos auf futurezone.de