Spätestens wenn iOS 15 von Apple offiziell ausgerollt wird, gibt es für einen Teil der Nutzerschaft eine wahrscheinlich unschöne Überraschung.
Grauenvolle Klischees zum Frauentag gefällig? Bei Amazon werden sie gelebt
Es ist internationaler Frauentag – ein Anlass, der bei herrschender Gleichberechtigung nicht nötig wäre. Da dem nicht so ist, feiert man auf Amazon fleißig Stereotype.
Die Teekanne des Todes
Niemand kann beweisen, dass es keine Monster gibt. Aber man soll nicht an etwas glauben, nur weil man es nicht widerlegen kann. Für irrationale Technik-Ängste gilt das genauso.
Startup, Spielplatz, Schuldgefühl – Sind Karriere und glückliche Kinder vereinbar?
Es ist eine ewige Frage: Kann man doch beides haben, Kind und beruflichen Erfolg? Oder schließen sich am Ende beide Wünsche einfach kategorisch aus?
Forschen oder sterben
Erstmals in der Geschichte der Menschheit werden Forschung und Technologie zur globalen Überlebensfrage. Wir können nicht zurück. Der einzige Ausweg ist radikaler Fortschritt.
Einfach ignorieren!
Schokolade hilft beim Abnehmen? Rotwein heilt Krebs? Jeden Tag werden unsinnige Studien publiziert. Drei wichtige Fragen sollten wir uns dabei immer stellen.
Female Founder, kommt aus den Puschen und nehmt Euer Schicksal endlich selbst in die Hand!
Gründerinnen haben es schwer in der Welt der Start-ups. Aber ist dem wirklich so? Unsere Kolumnistin sieht Frauen eher selbst in der Verantwortung, sich zu behaupten.
Urheberrechtsreform abgewendet: Unser Erfolg ist noch nicht das Ende
Das EU-Parlament hat sich gegen eine neue Urheberrechtsreform entschieden – und damit für die Informationsfreiheit. Ich durfte gemeinsam mit SaveTheInternet daran arbeiten.
Unsere Welt ist komplex und unbeständig – Hier ist das Gegenmittel
Die Welt dreht sich immer schneller, Entwicklungen werden weniger vorhersagbar. Diese Situation lähmt nicht nur Unternehmen, sondern auch den Einzelnen. Was tun, wenn die Ungewissheit Kopfschmerzen und Angst vor der Zukunft bereitet?
Die neue CeBIT: Viel Bling-Bling und nur manchmal was dahinter
Auf der Cebit 2018 stand Aufmerksamkeit im Mittelpunkt; ein neues Image und mehr Publikum sollten her. Darum gebuhlt wurde deshalb ordentlich, oft auch ohne wirklichen Inhalt.
Gemeinsam sind wir blöd
Menschen sollen sich angeblich in der Gruppe klüger verhalten als eine Einzelperson. Von Schwarmintelligenz ist dann die Rede. In der Realität haben wir es aber eher mit Schwarmdummheit zu tun.
Meinung
Aktuelle Nachrichten aus den Bereichen Technologie, Netzpolitik, Digital Life, Gadgets, StartUps, Science und Games