Meinung Grauenvolle Klischees zum Frauentag gefällig? Bei Amazon werden sie gelebt Es ist internationaler Frauentag - ein Anlass, der bei herrschender Gleichberechtigung nicht nötig wäre. Da dem nicht so ist, feiert man auf Amazon fleißig Stereotype. #Amazon Nicht Fortschritt, sondern Rückständigkeit fanden wir, als wir bei Amazon noch Frauentag gesucht haben. Foto: LLUIS GENE/ AFP/ Getty Images
Meinung Die Teekanne des Todes Niemand kann beweisen, dass es keine Monster gibt. Aber man soll nicht an etwas glauben, nur weil man es nicht widerlegen kann. Für irrationale Technik-Ängste gilt das genauso. #Kommentar Was eine Teekanne mit Wissenschaft zu tun hat? Wir verraten es dir. Foto: Paul Rogers - WPA Pool/Getty Images
Meinung Was wir von einem Wasserrohrbruch lernen können Symbolhandlungen ändern nichts. Wenn Probleme wirklich gelöst werden sollen, müssen die Ursachen bekämpft werden. #Kolumne Bricht ein Wasserrohr, wird nicht einfach nur der Boden gewischt, sondern gleich das defekte Bauteil ausgetauscht. Foto: imago/kamera24
Meinung Die Politik hat keine Angst vor der 13 – oder etwa doch? Auf das 12. Sozialgesetzbuch folgt das 14. Sozialgesetzbuch – aus Angst vor der Zahl 13. Wie die Unglückszahl unser Leben tatsächlich beeinflusst, und vor welchen Zahlen andere Kulturen Angst haben. #Kolumne Bringt die 13 Unglück? Eigentlich nicht! Dennoch fürchten sich immer noch Menschen vor der Zahl. Foto: imago/Christian Ohde
Meinung Der große Logikfehler der Verschwörungstheorien Die Regierung sagt nicht immer die Wahrheit. Daher muss es Chemtrails, UFOs und internationale Weltverschwörungen geben! Diese Aluhut-Logik ist erstaunlich verbreitet. #Kolumne Aluhüte sollen ja vor Chemtrails und mehr schützen. Das glauben zumindest Verschwörungstheoretiker. Foto: imago/photocase
Meinung Der größte Blödsinn des Jahres Es ist wieder Zeit für das „Goldene Brett vorm Kopf“. Wir haben uns schon einmal die Favoriten für den Preis des größten Blödsinn des Jahres angeschaut. #Kolumne Wer gewinnt dieses Jahr das goldene Brett vom Kopf? Foto: Goldenes Brett
Meinung Ein WLAN für das Übersinnliche „Morphische Felder“ werden gerne verwendet, um esoterische Behauptungen zu untermauern. Naturwissenschaftlich gesehen gibt es sie nicht, interessant sind sie aber trotzdem. #Kolumne Sind "morphische Felder" WLAN fürs Gehirn oder doch nur Humbug? Foto: Florian Aigner
Meinung Startup, Spielplatz, Schuldgefühl – Sind Karriere und glückliche Kinder vereinbar? Es ist eine ewige Frage: Kann man doch beides haben, Kind und beruflichen Erfolg? Oder schließen sich am Ende beide Wünsche einfach kategorisch aus? #Business futurezone-Kolumnistin Miriam Mertens gibt euch Tipps, wie ihr in einer immer schnelllebigeren Welt einen kühlen Kopf behaltet. Foto: Pako Quijada
Meinung Forschen oder sterben Erstmals in der Geschichte der Menschheit werden Forschung und Technologie zur globalen Überlebensfrage. Wir können nicht zurück. Der einzige Ausweg ist radikaler Fortschritt. #Kolumne #Klima Wie können wir unseren Planeten noch retten? Unser Autor findet: mit Forschung. Foto: imago/Ikon Images
Meinung Menschenrassen gibt es nicht Wer über die Reinheit menschlicher Rassen fantasiert, hat Biologie und Genetik nicht verstanden. #Biologie #Kolumne Geht man ein paar tausend Jahre zurück, haben alle diese Kinder den gleichen Vorfahren. Foto: Getty Images
Meinung Einfach ignorieren! Schokolade hilft beim Abnehmen? Rotwein heilt Krebs? Jeden Tag werden unsinnige Studien publiziert. Drei wichtige Fragen sollten wir uns dabei immer stellen. #Food #Biologie #Kolumne Studien sind nicht immer so ernstzunehmen, wie man es vielleicht zunächst vermutet. Foto: imago/Westend61