Der Ukraine-Krieg spielt sich nicht nur in der greifbaren Welt ab. Auch im Cyberspace erfolgt eine Attacke nach der anderen.
„Warnsignal“ für den Kreml: Wir können Russlands Wirtschaft „absolut ruinieren“, so Experte
Ein nicht unwesentlicher Teil des Ukraine-Kriegs spielt sich im Cyberspace ab. Eine Machtdemonstration könnte die Stellung des Westens an dieser Front stärken.
Schlussstrich für „Nulltarif-Option“: Darauf musst du jetzt verzichten
Telekom StreamOn und Vodafone Pass bieten ihrer Kundschaft einige nicht unwesentliche Vorteile. Nun aber fallen sie weg.
Schneller als gedacht: Das ändert sich bald für dich beim Surfen und Online-Shoppen
Das Internet dürfte sich durch ein Gesetz des Europäisches Union bald verändern. Weniger Anonymität und Hass im Netz stehen dabei im Fokus.
Ist Bitcoin rechts? Philosoph sieht harte Ideologie statt Freiheit
Mit dem Bitcoin kommen nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch Risiken. Sie richten sich in Teilen gegen den Staat, meint Jürgen Geuter.
Bald kannst du zwischen WhatsApp und anderen Messengern schreiben
Ein neues Gesetz für digitale Märkte ist in der EU auf dem Weg, wie jetzt beschlossen wurde. Das hat weitreichende Folgen, auch im Alltag vieler Menschen. Wer zum Beispiel Messenger wie WhatsApp oder Signal nutzt, kann schon bald Nachrichten zwischen ihnen austauschen.
175 Jahre Haft: WikiLeaks-Gründer Julian Assange ergreift letzte Chance
Julian Assange hat sich schon so manchem Vorwurf stellen müssen. Aktuell läuft er Gefahr, 175 Jahre lang in Haft zu kommen.
Kasachstan: Die Rolle des Bitcoin bei den Unruhen
Nach und nach scheint sich die Lage in Kasachstan, speziell in Almaty, zu beruhigen. Auch der Bitcoin könnte seinen Teil zu den Ausschreitungen beigetragen haben.
„Digitale Waffe“: Experte warnt vor „Monstrum, das außer Kontrolle geraten ist“
Reporter ohne Grenzen setzt sich stark gegen die Spyware Pegasus ein. Nicht wenige Gründe sprechen gegen das Programm.
Breitbandmessung: Neue App macht langsamem Internet den Garaus
Ist dein Internet zu langsam zahlst du momentan im Zweifelsfall drauf. Im Dezember 2021 soll sich das allerdings ändern.
WikiLeaks: USA sollen geplant haben, „Herrn Assange zu töten“
Vor Gericht soll entschieden werden, ob der WikiLeaks-Gründer an die USA ausgeliefert werden soll. Derzeit gibt es starke Bedenken.
Netzpolitik
Aktuelle Nachrichten rund um Netzpolitik, Datenschutz und Internetsicherheit