Veröffentlicht inNetzpolitik

Twitter liefert Erklärung über Akzeptanz von Trump-Tweets

In einem Statement hat der Nachrichtendienst nun indirekt erläutert, weshalb er die teils harschen Tweets des US-Präsidenten nicht löscht.

Ein Screenshot des Twitter-Profils von Donald Trump.
Sollte ein Tweet nicht mehr von öffentlichem Interesse sein

In seinem „Help Centre“ hat der Nachrichtendienst Twitter ein Statement veröffentlicht, das erklären soll, weshalb er manche Tweets, die eigentlich gegen die Nutzungsbedingungen des Netzwerks verstoßen, dennoch nicht löscht. Der Name „Trump“ wird in dem Statement nicht erwähnt. Jedoch heißt es, dass bei Tweets von „sehr wichtigen“ Personen der Kontext der Kurznachricht noch einmal genauer mit bedacht würde.

Löschen kritischer Tweets nicht ausgeschlossen

Da die Tweets solcher Personen von öffentlichem Interesse seien, würden sie teilweise beibehalten, auch wenn sie gegen den guten Ton verstießen. Sinn sei es, dass möglichst jeder Blickwinkel sichtbar werde. Der Kurznachrichtendienst räumt jedoch auch ein, dass, sobald ein Tweet in seinem ermessen einmal nicht mehr von öffentlichem Interesse sei, diese sehr wohl durch Twitter gelöscht werden könnten.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.