Veröffentlicht inNetzpolitik

5G ist noch nicht mal richtig da – und Trump will schon 6G

US-Präsident Donald Trump will mal wieder hoch hinaus. Aber ist ihm eigentlich klar, dass es noch etwas länger dauern wird, bis er endlich 6G nutzen kann?

Ganz so falsch lag Trump dann doch nicht.
Ganz so falsch lag Trump dann doch nicht. Foto:

Es war die Woche von 5G. Für die nächste Mobilfunkgeneration ist Samsungs neuem S10 schon gerüstet, Qualcomm stellte sein 5G-Modem vor. US-Präsident Donald Trump allerdings reicht das nicht. Er „will 5G und sogar 6G-Technologie für die Vereinigten Staaten“ – und hat wohl nicht daran gedacht, dass das alles nicht so schnell geht, wie er sich das vorstellt.

Trump will 6G: Das könnte schwierig werden

In gewohnter Manier veröffentlichte Trump am Donnerstag einen Tweet, in dem er mitteilte, warum es notwendig wäre, dass er seinen Willen bekäme: „So schnell wie möglich“ 5G und sogar 6G für die Vereinigten Staaten von Amerika. Schließlich ist 6G „weitaus mächtiger, schneller und smarter als der aktuelle Standard“.

Und überhaupt sei die Technologie ein Weg, der USA wieder zu ihrer früheren Stärke zu verhelfen: „Wir müssen immer der Anführer sein, in allem, was wir tun, besonders, wenn es um die sehr spannende welt der Technologie geht.“

Hier Trumps Tweets dazu:

Vielleicht hätte dem US-Präsidenten vorher jemand sagen sollen, dass er sein 6G nicht so schnell bekommen wird, wie er es verlangt. Jedenfalls nicht mehr in der Zeit seiner Präsidentschaft und auch nicht, wenn er die nächste Wahl erneut gewinnt.

Noch nicht mal 5G ist fertig

Die 3GPP, die Organisation, die für die Standardisierung drahtloser Netzwerktechnologien verantwortlich ist, startete 5G bereits im Jahr 2011. Die Fertigstellung dieses Standards ist noch längst nicht abgeschlossen, auch wenn Gerätehersteller wie Samsung bereits mit ihm werben. Einige wenige arbeiten bereits an 6G, so etwa China und die University of Oulu in Finnland.

Eine Technologie, die 6G unterstützen wird, ist auch schon gefunden: Terahertz wireless. Ihr könnte sich 6G ebenso bedienen wie 4G sich LTE bedient. Damit wären Bandbreiten von 30 Gigahertz bis zu drei Terahertz möglich, ein enomer Fortschritt. Erst am Donnerstag hatte die US-Kommunikationsbehörde FCC ein Spektrum von über 95 GHz zu experimentellen Zwecken freigegeben.

Trump: 6G-Potenzial nicht verfehlt

Das Potenzial von 6G hat der US-Präsident also immerhin nicht verfehlt. Theodore Rappaport, Direktor des New York University Wireless Programs machte gegenüber Wired klar, dass Terahertz-Frequenzen genauso schnell sein werden wie Kabelverbindungen. Sie seien deshalb auch für Radarsysteme in autonomen Fahrzeugen nützlich.

„Ich freue mich, dass er [Trump] darüber redet“, so Rappaport. „Es ist an der Zeit, darüber zu sprechen, was 6G sein wird.“ Trotzdem: Aus den Erfahrungen der Vergangenheit könnte es noch bis zu einem Jahrzehnt dauern, bis irgendein Gerät mit 6G ausgestattet sein wird.

Zum Verständnis: Das sind die Unterschiede zwischen LTE, 4G und 5G. So erklärt sich auch eher der Hype ums 5G-Netz. Jedenfalls warten schon diese 5G-Handys auf dich.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.