Ist dein Internet zu langsam zahlst du momentan im Zweifelsfall drauf. Im Dezember 2021 soll sich das allerdings ändern.
WikiLeaks: USA sollen geplant haben, „Herrn Assange zu töten“
Vor Gericht soll entschieden werden, ob der WikiLeaks-Gründer an die USA ausgeliefert werden soll. Derzeit gibt es starke Bedenken.
Nach der Bundestagswahl: Bitcoin & Co: Was denken die Parteien über Krypto und den digitalen Euro?
Über Kryptowährungen unterscheiden sich die Meinungen der Parteien erheblich. Was ist nach der Bundestagswahl geplant?
Telefonwerbung: Jetzt kannst du dich gegen unerwünschte Anrufe wehren
Sich vor unerwünschten Anrufen zu schützen ist nicht immer einfach. Bald könnte sich daran aber einiges ändern.
„Eines der Fundamente einer neuen Regierung“: Ampel, Jamaika und die neue Digitalpolitik
Noch am Abend der Bundestagswahl 2021 waren die anstehenden Koalitionsverhandlungen das entscheidende Thema. Ampel oder Jamaika scheinen wahrscheinlich. Doch wie wirken sie sich auf die künftige Digitalpolitik aus?
Digitaler Führerschein: Scheuer will „Alltag von Autofahrern deutlich erleichtern“
Mit dem digitalen Führerschein will Andreas Scheuer (CSU) Autofahrer:innen das Leben erleichtern. Vor allem in einem Punkt soll er helfen.
Besser als der Wahl-O-Mat? Hier geht es um Fakten statt Versprechen
Neben dem Wahl-O-Mat gibt es noch eine Vielzahl weiterer Anwendungen, die dir die Entscheidung bei der Bundestagswahl 2021 erleichtern könnten.
Nach Hildmann-Hack: Twitter sperrt Anonymous-Account
Nach dem Cyberangriff auf Attila Hildmann hat Twitter den Twitter-Account von Anonymous Deutschland gesperrt. Einen offensichtlichen Grund gibt es nicht.
„Selbst auf Autobahnen kein Netz“ – Laschet im TV-Triell
Im TV-Triell haben Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz viele wichtige Themen adressiert. Auch die Digitalisierung war ein umstrittener Punkt.
Operation Tinfoil: Anonymous-Hacker nehmen Attila Hildmann vom Netz
Der vegane Kochbuchautor Attila Hildmann hat einen überragenden Großteil seiner Reichweite einbüßen müssen. Der Grund: ein einstiger Verbündeter.
„Steuer-Stasi“: Fordert Annalena Baerbock wirklich einen digitalen Pranger?
Annalena Baerbock will bundesweit die Möglichkeit schaffen, Steuerbetrug anonym online anzuzeigen. Aus Union, FDP und AfD erntet sie dafür harsche Kritik.
Netzpolitik
Aktuelle Nachrichten rund um Netzpolitik, Datenschutz und Internetsicherheit