Fernseher werden immer innovativer und umfangreicher. Sie sind mittlerweile nicht mehr die klassischen Flimmerkisten, sondern extrem starke Entertainment-Geräte. Logisch, dass sich auch die Technologie wandelt. Schon im kommenden Monat sollen die neuen Samsung-Fernseher offiziell vorgestellt werden, welche mit MicroLED-Technologie ausgestattet werden sollen.

Samsung-Fernseher: MicroLED soll OLED ersetzen
Im Rahmen des "The First Look 2021"-Events soll am 6. Januar die nächste TV-Generation von Samsung präsentiert werden. Dabei handelt es sich um das neueste Lineup mit MicroLED-Technologie. Die Next-Gen Samsung-Fernseher sollen dabei die beliebten OLED-Geräte nach und nach ersetzen. Das aber wird noch wohl eine Weile dauern. Allerdings ist zu sagen, dass die künftigen TVs nichts für Kleinverdiener sein werden. Über 80.000 Euro soll dabei ein Fernseher kosten.
SamMobile berichtet unter anderem, dass die neuesten Produkte zudem die Nachfolger der Modelle "The Frame", "The Serif" und "The Sero" darstellen könnten beziehungsweise sollen. Was genau vorgestellt wird, ist seitens Samsung noch nicht offiziell verkündet worden, allerdings deutet vieles darauf hin, dass es sich um die kommenden MicroLED-TVs handelt.
Das sind die Vorteile von MicroLED
Wie bereits erwähnt, soll die MicroLED-Technologie in absehbarer Zukunft OLED-Geräte ersetzen. Das zumindest plant wohl auch Samsung. Die Gründe dafür sind einleuchtend: Zum einen können die MicroLED-Geräte eine höhere Lebensdauer vorweisen, außerdem ist das Risiko eines Burn-Ins deutlich geringer. Auch sind Helligkeit und Kontraste erheblich größer und höher.
Festzuhalten ist, dass im Januar 2021 neue Samsung-Fernseher mit MicroLED-Technologie präsentiert werden. Bereits vor wenigen Wochen wurde in Südkorea ein 110 Zoll MicroLED-TV von Samsung vorgestellt. Auch hierzulande soll der OLED-Nachfolger Einzug nehmen. Auch die Konkurrenz von LG wird sich in Zukunft auf solche Geräte spezialsieren. Und hier kannst du nochmal den Unterschied zwischen QLED und OLED nachlesen.

Neueste Videos auf futurezone.de