Im Oktober erst hat der US-Entwickler Apple seine neue Flaggschiff-Serie auf den Markt gebracht. Dennoch befassen sich Analysten und Fans bereits mit den folgenden Modellen. So soll 2021 das iPhone 13 (Pro) erscheinen. Wie Experten verraten, soll das Smartphone einige wichtige Features mit sich bringen, darunter auch der neue WLAN-Standard Wi-Fi 6E.

iPhone 13 (Pro): Apple liefert schnelleres Internet
Wi-Fi 6E verfügt über die Funktionen von Wi-Fi 6, erstreckt sich aber auf das 6-GHz-Frequenzband und bietet damit eine höhere Bandbreite und weniger Störungen für unterstützte Geräte. Für das iPhone 13 (Pro) könnte damit weit schnelleres Internet als bei seinen Vorgängermodellen einhergehen.
"Das 6-GHz-Band wird für Wi-Fi-Anwender vielleicht der umwälzendste Segen der letzten 20 Jahre sein", sagte Vijay Nagarajan, eine Führungskraft beim Chiphersteller Broadcom, schon im Januar. "Dieser Bereich des Spektrums wird in Verbindung mit Wi-Fi neue Verbrauchererfahrungen auf Smartphones, AR/VR-Geräten und Wearables ermöglichen, die wir noch gar nicht erfunden haben."
Die Analysten wiesen MacRumors zufolge auch darauf hin, dass der Audio-Chiphersteller Cirrus Logic einen neuen Power-Conversion-Chip für zumindest einige iPhone-13-Modelle liefern wird, obwohl es unklar ist, ob dieser Schritt einen offensichtlichen Nutzen für den Verbraucher haben würde.
Wichtige Infos zu Apples Flaggschiffen
Ein weiteres Leak scheint bisherige Vermutungen zu bestätigen, dass das iPhone 13 ganz ohne Anschlüsse erscheinen soll. Angeblich bekommt das iPhone 13 von Apple zudem ein Upgrade spendiert, das es in sich haben soll. Damit könnten Probleme, die noch beim iPhone 12 präsent sind, für immer der Geschichte angehören.

Neueste Videos auf futurezone.de