Veröffentlicht inProdukte

iPhone 15 Pro: Leerer Akku? Manche Features sollen trotzdem funktionieren

Zu den kommenden iPhone 15 Pro-Modellen kursiert ein neues, äußerst vielversprechendes Gerücht. Demnach soll ein leerer Akku nicht das Aus aller Funktionen bedeuten.

© Kaspars Grinvalds - stock.adobe.com

Wird das das iPhone 15? // IMTEST

Sony und Apple sollen beim iPhone 15 gemeinsame Sache machen.

Nichts ist nerviger und ärgerlicher für Smartphone-Nutzende als ein leerer Akku. Ist man gerade unterwegs und grad keine Möglichkeit vorhanden, kann man sich schnell aufgeschmissen fühlen. Das einem neune Gerücht nach, sollen die kommenden iPhone 15 Pro-Modelle die Möglichkeit erhalten, bestimmten Features länger nutzbare zu machen, obwohl die Batterie leer ist.

Gerücht: iPhone 15 Pro-Features trotz leerem Akku funktional

Ein anonymer Leaker im Forum von MacRumors will entsprechende Informationen erhalten haben. Die Person bezieht sich dabei auf einen Kontakt, der an der Entwicklung beteiligt sein soll. Allerdings hat sie schon 2022 präzise Vorhersagen zur Dynamic Island beim iPhone 14 Pro gemacht, weshalb man durchaus aufhorchen darf.

Sollten die neuen Angaben korrekt sein, dann sollen das iPhone 15 Pro sowie das iPhone 15 Pro Max die Fähigkeit erhalten, dass bestimmte Funktionen auch dann noch aktiv bleiben, wenn eigentlich alles andere aufgrund eines verbrauchten Akkus nicht mehr nutzbar ist. Das gelte aber auch, wenn der Akku zwar nicht leer, das Handy aber ausgeschaltet ist.

Konkret soll zum Beispiel die „Wo ist“-Funktion auch weiterfunktionieren können. Damit kann das Gerät im Notfall auch länger geortet werden. Außerdem soll der Expressmodus in der Apple Wallet nutzbar bleiben. Damit können unter anderem virtuelle Autoschlüssel oder ÖPNV-Tickets verwalten.

Auch interessant: Apples nächste Flaggschiffreihe könnte in unseren Breitengraden das Ende einer Ära bedeuten. Wir sagen dir, welches Feature beim iPhones 15 für immer verschwinden soll.

Neuer Mikroprozessor macht’s möglich

Dem Leak zufolge soll dazu ein neuer Mikroprozessor in die entsprechenden iPhone 15 Pro-Geräte für iOS 17 verbaut werden und der soll unter anderem in der Lage sein, Knopfbetätigungen zu registrieren, wenn das Handy allem Anschein schon aus ist. Zudem soll er die Steuerung von Bluetooth- und Ultrabreitband-Aufgaben übernehmen.

Obwohl es sich nach wie vor nur um ein Gerücht handelt, ist die Person fest davon überzeugt. Tatsächlich betont sie, dass man die Informationen nicht mit Vorsicht genießen soll, denn die Implementierung dieser Funktion sei „beinahe vollständig sicher“.

Quelle: MacRumors Forum

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.