Die Bilder vom Hubble-Teleskop der NASA sind immer sehr faszinierend. Doch in dieser Woche möchte das Universum wohl Halloween mit der Erde feiern und präsentiert dem Weltraumteleskop prompt eine gespenstige Gruselfratze. Auf dem Bild schaut es nämlich fast so aus, als ob ein Geist direkt in die Kamera des NASA-Teleskops scheint. Das steckt wirklich hinter dem mysteriösen Objekt.
NASA: Bilder des Hubble-Teleskops zeigen Weltraumgeist
Du hast es dir wahrscheinlich bereits gedacht: Hinter dem Gruselbild steckt mehr oder weniger einfache Wissenschaft. Die Figur auf dem Bild vom Hubble-Teleskop der NASA zeigt eigentlich einen großen Crash im Universum. In rund 704 Millionen Lichtjahren Entfernung von unserer Milchstraße sind zwei Galaxien frontal aufeinandergestoßen. Das hat einen mächtigen Wirbel verursacht, welcher die Struktur des gespenstischen Gesichts zeichnete.
Wie Sciencealert berichtet, trägt die Konstellation den Namen AM 2026-424. Der Zusammenstoß hat Gravitationswellen hervorgerufen, die den Sternenstaub der beiden Galaxien weit nach außen geschleudert haben. Durch den Unfall sei eine sogenannte Ringgalaxie entstanden.
Halloween-Fratze extrem seltenem Ereignis zu verdanken
Eine Ringgalaxie entsteht eher selten und zwar durch die eben beschriebene Wechselwirkung zweier einzelner Galaxien. Diese kann sich nur herausbilden, wenn zwei Galaxien zu genau der richtigen Zeit miteinander in Berührung kommen, um den präzisen Ring zu zeichnen. Es sei eher üblich, dass eine kleinere Galaxie mit einer größeren zusammenkommt, welche die kleinere dann verschlingt.
Kleine Enttäuschung: Da die beiden verantwortlichen Galaxien so viele Lichtjahre von uns entfernt sind, kann es sein, dass das Bild in dortiger Zeit gar nicht mehr existiert. Auch der berühmte Physiker Stephen Hawking wusste, dass die Zeit sich in verschiedenen Teilen des Universums verändert.
Das Weltraumteleskop der NASA nimmt öfter mal bizarre Fotos vom Universum auf. Auch dieser seltsame Blob war auf einem der Bilder des Hubble-Teleskops zu sehen.
Zu den KommentarenNeueste Videos auf futurezone.de