Wer gern fernsieht und dazu einen OLED-TV nutzt, darf sich ab sofort zusätzlich freuen. Wissenschaftler:innen der Universitäten Tsukuba und Yamagat in Japan untersuchten die entsprechende Technologie näher und entdeckten eine überraschende Eigenschaft. So sollen sie eine Reihe an positiven gesundheitlichen Effekten haben. OLED-TV: Dein Fernseher hat eine unerwartete Zusatzfunktion Aktuell werden OLED-Fernseher besonders günstig verkauft. Neben dem Preis und Qualität könnten die Geräte aber auch aus einem ganz anderen Grund interessant sein.
OLED-Fernseher für besseren Schlaf? Das sagt die Forschung
Wie die Wissenschaftler:innen erklären, zeigten ihre Experimente mit den Leuchtmitteln, die zum Beispiel bei OLED-Fernsehern Einsatz finden, unter anderem weniger schädlichen Einfluss auf die Schlafqualität als zum Beispiel LED-Geräte hervorrufen. Dieser selbst ist wiederum auf blaues Licht zurückzuführen, das die Melatoninausschüttung unterdrückt und es dadurch schwerer macht, einzuschlafen.
Das Experiment umfasst den Vergleich der Leuchtdioden für LED (light-emitting diodes) und für OLED (organic light-emitting diodes) sowie ihren Einfluss auf den physischen Prozess während des Schlafs. Demnach soll das polychrome weiße Licht, das zum Beispiel von OLED-Fernsehern ausgeht, weniger Blaulichtanteil besitzen.
So gingen die Forschenden bei OLED-Experiment vor
Insgesamt setzten die Wissenschaftler:innen zehn männliche Teilnehmer LED- und OLED-Licht aus beziehungsweise dimmten das Licht vier Stunden bevor diese in einer metabolischen Kammer schlafen mussten. Dann maßen sie deren Energieverbrauch, die Kernkörpertemperatur, die Fettverbrennung und das Melatoninlevel.
Hauptautor der Studie, Professor Kumpei Tokuyama, erklärte dazu: „Die Resultat bestätigten unsere Hypothese. Obwohl es keinen Effekt auf die Schlafarchitektur gab, waren Energieverbrauch und Kernkörpertemperatur beim Schlafen nach der OLED-Belichtung deutlich erhöht. Zusätzlich war die Fettverbrennung nach der LED-Belichtung signifikant niedriger als nach jener mit OLED.“ Das Fazit, das die Forscher:innen auch auf Twitter posteten: „Macht das blaue Licht aus!“
Insgesamt konnten die Forschenden nach eigener Aussage nachweisen, dass Technologie, wie in OLED-Fernsehern angewendet, mit der Fettverbrennung und Körpertemperatur im Schlaf in Zusammenhang steht. Daraus lasse sich ableiten, dass spezifische Arten von Licht Gewichtszunahme und andere physiologische Veränderungen beeinflussen könnten.
Ein Mythos rund um Fernsehgeräte mit der Technologie besteht übrigens noch. Die Frage nach der wirklichen Lebensdauer eines OLED-TV.
Quellen: Universität von Tsukuba (Japan)