Spotify kauft Start-up für Künstliche Intelligenz
Der Musik-Streaming-Dienst Spotify übernimmt das französische Startup Niland. Ziel ist es, mit dem Unternehmen einen besseren Algorithmus zu entwickeln, der Spotify-Usern eine noch persönlichere Musikempfehlung zusammenstellen kann.
Uber startet LKW-Transportvermittlung
Das Unternehmen zur Vermittlung von Transport- und Mitfahrgelegenheiten startet ein Angebot mit dem Namen Uber Freight. Damit betritt Uber erstmalig die Vermittlung von Transportunternehmen mit dem Zweck, beim Umzug zu helfen oder von A nach B zu kommen.
Berliner Kamera-Start-up Panono ist insolvent
Trotz eines Crowdfundings von fast 3 Millionen Euro hat es Panono nicht geschafft, seine 360-Grad-Kameras markttauglich werden zu lassen. Zu hohe Entwicklungskosten und der Hobbydrohnen-Trend scheinen eine Mitschuld an der Insolvenz zu haben.
Berliner Toywheel meldet Insolvenz an
Bereits zum dritten Mal versuchte sich Toywheel nach Pleiten neu zu erfinden. Angefangen als Anbieter für Kinderspielzeug-Bastelanleitungen, wechselte das Unternehmen schnell in die Sparte der digitalen Kinderspiele und versuchte sich seit drei Jahren an der Marketing-Plattform Gamewheel.
Echtzeit-Übersetzer: iTranslate und Bragi kooperieren
Der Hersteller von kabellosen In-Ear Kopfhörern Bragi kooperiert seit Neustem mit der Grazer Übersetzer-App iTranslate. Zusammen wollen sie eine Echtzeit-Übersetzung in Alltagssituationen ermöglichen.
Foodrecyling: Mealsaver Berlin und Resq Club Helsinki schließen sich zusammen
Beide Unternehmen setzen sich gegen Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie ein und schaffen es zusammen auf über 160.000 registrierte Nutzer in fünf Ländern. Bereits im Januar entstand zusammen mit GreenGurus eine Dreiecks-Kooperation.
Alibaba möchte seine eigenen Aktien zurückkaufen
Die asiatische E-Commerce-Unternehmen blickt auf ein umsatzstarkes Geschäftsjahr zurück. Analyst Eddie Leung setzt das Kursziel der Alibaba-Aktie von 125 auf 144 US-Dollar fest. Das Unternehmen selbst plant eigene Aktien zurückkaufen. Dafür investiert es einen Milliardenbetrag.
„Google for Jobs“: Die Suchmaschine mit Stellenanzeigen
Auf der Google Entwicklerkonferenz I/O wurde die neue Job-Suchfunktion von Google vorgestellt. Wie gewohnt kann anhand diverser Google-Suchfilter passende Jobs von verschiedenen Webseiten angezeigt werden. Ebenfalls besteht eine Verbindung mit der Cloud Jobs API.
Techcrunch Startup Battlefield 2017 Gewinner: Recordgram
RecordGram ist eine App, die dein Smartphone in ein mobiles Musikstudio verwandelt. Es dient als Plattform, auf der Musikproduzenten und Songwriter ihre Produkte anbieten und sharen können. Die App hat das diesjährige Startup Battlefield des Techcrunch Disrupt NY 2017 gewonnen.
PropTech Innovation Award Gewinner: Green City Solutions
Green City Solutions hat sich als CleanTech das Ziel gesetzt, eine weltweit bessere Lebensqualität für Menschen in urbanen Lebensräumen zu schaffen. Primär durch intelligente Bepflanzung der Stadt zur Luftsäuberung. Das Unternehmen wurde aus 200 Einreichungen aus 46 Ländern als Gewinner ausgewählt.