Nicht nur Intel und Nvidia interessieren sich für den heiligen Gral des maschinellen Lernens. Auch Start-ups wie Graphcore wollen mitmischen. futurezone hat darüber mit Graphcore-CEO Nigel Toon gesprochen.
Digitale Integration: refugees{code} lehrt Flüchtlinge das Programmieren
Innerhalb von neun Monaten können Flüchtlinge bei der Ausbildung des Vereins Coding lernen, um so ihre Chancen auf einen Job zu steigern und Teil der Gesellschaft zu werden.
Die App „hiMoment“ möchte dich glücklich machen
„Glück kann trainiert werden“ sagt Start-up Gründer Christoph Schnedlitz und und bietet mit „hiMoment“ eine App, die den Nutzer an den schönen Erlebnisse des Alltags erinnern soll.
Zwingend Werbung beim Pinkeln: Dieses Urinal ist hinterhältig
Das Pissoir des Start-ups Mr. Friendly spielt Werbung auf einem Display ab, sobald das „Opfer“ mit der Harnentleerung beginnt.
Shampoo-Start-up erhält 5.2 Millionen Dollar von Investoren
Das Start-up Prose will ein individualisiertes Shampoo auf dem Markt bringen. Nicht nur der Haartyp, sondern auch der Wohnort des Nutzers beeinflusst die Zusammensetzung der Spülung.
„Jetzt beginnt die heiße Phase“: Ein Kulturmanager und eine Start-up-Gründerin über Berlins Kreativwirtschaft
Für Berlins Kreativszene ist das Ende noch längst nicht in Sicht. Vielmehr feiert sie nun ihr Zehnjähriges. Was Technologie dazu beitragen kann, verraten Kulturmacher Moritz van Dülmen und Start-up-Gründerin Seneit Debese im Interview.
Immobilienvermittler Zoomsquare ändert Geschäftsmodell
Anstatt Mietimmobilien zu vermitteln, will das Start-up in Zukunft den Fokus auf den Verkauf von Eigentumsobjekten legen.
Kickstarter-Projekt Amabrush verspätet sich
Eigentlich sollte die Zehn-Sekunden-Zahnbürste Amabrush pünktlich zum Weihnachtsgeschäft fertig sein. Laut dem Hersteller wird sich die Auslieferung jedoch aufgrund von Produktionsengpässen verzögern.
Noch ein Coworking Space in Berlin: Techspace will High-Tech-Start-ups anziehen
Berlin hat kaum mehr Platz, vor allem nicht für Büroräume. Coworking ist eine Alternative. Neben dem Platzhirsch WeWork nehmen sich auch Anbieter wie Techspace dem Problem an.
„Alles dreht sich um Umgebungen“: WeWork-Manager Wybo Wijnbergen im Interview
Coworking-Spaces gibt es viele, doch WeWork ist international am erfolgreichsten. In Berlin hat nun der dritte WeWork eröffnet. Wir haben mit General Manager Wybo Wijnbergen übers Arbeiten gesprochen.
Start-ups
Aktuelle Nachrichten und Trends aus der Start-Up-Szene