• Futurezone
  • Netzkultur
  • B2B
  • Produkte
  • Digital Life
  • Science
  • Apps
  • Entertainment

    • Kino
    • TV
    • Streaming
    • Games
Futurezone Logo
Futurezone
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
schließen
Finden
  • Netzkultur
  • B2B
  • Produkte
  • Digital Life
  • Science
  • Apps
  • Entertainment
    • Kino
    • TV
    • Streaming
    • Games
Home – Themen –

Digitalisierung

Themen#Digitalisierung

Foto: Imago

Digital Life Warum wir immer noch nicht online wählen können

Online wählen, das wäre so schön. Doch leider ist das nicht so einfach. Wir verraten, warum es euch immer noch nicht möglich ist, eure Stimmen online abzugeben.

#Politik #Digitalisierung
Onlinewahlen
Online wählen, geht das eigentlich? Politiker und Experten für Digitalisierung zerbrechen sich darüber seit Jahren den Kopf.
Foto: iStock.com/erhui1979

Netzpolitik Wohngeld online beantragen? Kein Problem! In diesen Städten

Die Bürger- und Arbeitsämter sind wirklich nicht die schönsten Orte und rauben neben viel Zeit auch den Verstand. Wohngeld online zu beantragen ist daher der Traum Vieler. Nun endlich kommt die Lösung.

#Digitalisierung #Politik
Mann freut sich vor PC
Endlich ist es soweit: Du kannst Wohngeld online beantragen.
Foto: iStock/dima_sidelnikov

Digital Life Digitalisierung der Bürgerämter bis 2022? Von wegen!

Hingehen, Nummer ziehen und lange Warten: Der Weg zum Bürgeramt ist eine zeitraubende Qual. Eine Digitalisierung der Prozesse ist auf dem Weg, doch wir haben den Umweg gewählt.

#Digitalisierung
Bürgeramt
Die Digitalisierung der deutschen Bürgerämter ist geplant, aber bis es zur Umsetzung kommt, könnte es noch etwas dauern.
Foto: imago images / Frank Sorge

Digital Life Internetausfall in Seoul zeigt: So abhängig sind wir wirklich

Mag die Digitalisierung auch diverse Vorteile mit sich bringen, so birgt sie doch massive Risiken, von denen wir alle betroffen sind. Und das stellte auch noch ein Internetausfall in Seoul unter Beweis.

#Digitalisierung
Kabelkanal nach Feuer
Mangelnder Brandschutz hat seinen Teil zum Feuer in Seoul beigetragen.
Foto: imago/Olaf Wagner

Digital Life Der digitale Stress macht uns krank

Eine neue Studie belegt, dass die Digitalisierung am Arbeitsplatz unsere Arbeitskraft schwächt. Woran liegt das?

#Digitalisierung
Frau verzweifelt am Arbeitsplatz
Frauen sind angeblich digital gestresster als Männer.
Foto: imago/PhotoAlto

Digital Life Darum gibt es in Deutschland so viele Funklöcher

Deutschland ist in vielen Sachen Weltmeister. Nicht so beim Ausbau des Mobilfunknetzes. Die deutsche Telekom schiebt die Schuld dafür bequem weiter.

#Digitalisierung #Politik
Junge mit Smartphone auf einem Hügel.
Schöne Natur, aber schlechtes Netz. So sieht es in vielen bayrischen Gemeinden aus.
Foto: imago/CHROMORANGE

Digital Life Cisco will es wissen: Wie digital ist Deutschland wirklich?

Im Rahmen einer Studie wollte der Telekommunikationsanbieter Cicsco feststellen, wie die Deutschen die Digitalisierung bewerten und erleben.

#Digitalisierung #Bildung
CISCO
"So digital ist Deutschland wirklich"
Foto: imago/ZUMA Press

Science Weltrekord: Forscher filmen 10 Billionen Bilder pro Sekunde

Das ist wohl die schnellste Kamera der Welt. Wissenschaftlern ist es gelungen Ereignisse mit bis zu 10 Billionen Bildern pro Sekunde aufzunehmen.

#Digitalisierung
Aufzeichnungen zu der Methode aus dem Nature Journal
Die schnellste Kamera der Welt kann selbst die Bewegung von Licht problemlos erfassen.
Foto: Light: Science & Applicationsvolume 7, Article number: 42 (2018); Jinyang Liang, Liren Zhu & Lihong V. Wang

Digital Life 54 Millionen Deutsche sind täglich im Netz unterwegs

Im Rahmen der ARD/ZDF-Onlinestudie 2018 erhobene Daten haben gezeigt, dass mehr als ein Drittel der Menschen in Deutschland täglich im Netz unterwegs sind.

#Digitalisierung
Bild
Die Gesamtzahl der Internetnutzer ist gegenüber dem Vorjahr um fast eine Million angestiegen.
Foto: APA/dpa/Christoph Schmidt / Christoph Schmidt

B2B Deshalb sind wir Computern überlegen – meint ein IBM-Manager

IBM-Manager Bob Lord erklärt, warum Menschen gegenüber Computern immer überlegen sein werden. Außerdem seien viele Ängste vor Robotern unbegründet.

#Digitalisierung #Business
Bob Lord
IBM-Manager Bob Lord erklärt, dass Computer und Roboter auf lange Sicht keine autonomen Entscheidungen treffen.
Foto: dpa

B2B 2025 werden Maschinen uns die meiste Arbeit abgenommen haben

Eine Studie legt nahe, wie die Zukunft des Arbeitens aussehen wird: Maschinen werden demnach den Großteil unserer jetzigen Arbeit verrichten. Das bedeutet aber nichts unbedingt Negatives.

#Roboter #Digitalisierung #Business
Ein Roboter sitzt am Schreibtisch, ein Mann mit Aktentasche rennt vorbei (Illustration).
Wir die Zukunft der Arbeitswelt wie in dieser Illustration?
Foto: imago/Ikon Images

Digital Life Von wegen Zukunft: In Star Trek wird noch ganz schön viel Papier verbraucht

"Star Trek" war eine Zeit lang die Vorzeige SciFi-Serie überhaupt. Einige Visionen der Enterprise sind wirklich eingetreten. Doch Kirk und Co. verbrauchen noch etwas zu viel Papier.

#Film #Digitalisierung #Video
Die allererste Star Trek-Crew in einer Szene
"Star Trek" verwendet mit der Zeit immer weniger Papier. Trotzdem: Ist das die Zukunft?
Foto: imago/United Archives

Digital Life Wie ein Mann die Welt nach 44 Jahren hinter Gittern sah

Nach 44 Jahren Haft wird ein Mann in einer völlig neuen Welt ausgesetzt. Seine Reaktion auf den technologischen Fortschritt gibt noch heute zu denken.

#Digitalisierung #Soziologie
Otis Johnson
2014 kam Otis Johnson nach 44 Jahren Haft frei und wurde damit in eine neue Welt geschickt.
Foto: Al Jazeera

Netzpolitik Wie die EU uns auf die Digitalisierung der Arbeitswelt vorbereiten will

Die Digitalisierung wird 10 bis 30 Prozent unserer aktuellen Jobs vernichten. Wie kann das kompensiert werden? Mit dieser Frage beschäftigten sich zurzeit die Euro-Finanzminister in Wien.

#EU #Digitalisierung #Industrie4.0
Roboter und Mensch
Immer mehr Roboter kommen in der Arbeitswelt zum Einsatz.
Foto: WANG ZHAO/AFP/Getty Images

Netzpolitik So will die deutsche Politik Internetkonzerne beschneiden

Bundeswirtschaftsminister Altmaier verlangt neue Regulierungen, um gegen den kartellmäßigen Ausbau der Macht von Internetkonzernen vorgehen zu können.

#Politik #Digitalisierung
Peter Altmaier
Bundeswirtschaftsminister Altmaier will vor der Macht der Internetkonzerne schützen.
Foto: imago/ZUMA Press

Digital Life So könnt ihr eure alten Musik-Kassetten digitalisieren

Digitalisierer oder Software – wir zeigen euch, wie ihr eure Kassetten ganz einfach zuhause digitalisieren könnt.

#Ratgeber #Digitalisierung
Mehrere Kompaktkassetten
Wir zeigen euch, wie man Musik-Kassetten digitalisieren kann,
Foto: imago/Michael Eichhammer

Netzpolitik Video: Merkel erläutert die Gestaltung des digitalen Wandels

In einem Video erläutert Kanzlerin Angela Merkel die Pläne der Bundesregierung für den digitalen Wandel. Bei der FDP trifft man damit nicht nur auf Wohlwollen.

#Digitalisierung #Politik #Video
So will die Bundesregierung den digitalen Wandel strukturiert voranbringen.
So will die Bundesregierung den digitalen Wandel strukturiert voranbringen.
Foto: APA/dpa/Kay Nietfeld

Digital Life Jeder stirbt mal! Mit eurem digitalen Nachlass seid ihr gut gerüstet

Zum Alltag gehört auch, dass wir irgendwann sterben werden. Was dann mit unseren Online-Accounts passiert, liegt in eurer Hand. Wir zeigen, wie ihr euren digitalen Nachlass richtig vorbereitet.

#Digitalisierung #Ratgeber #Sicherheit #SocialMedia
Mann am Tablet mit Smartphone in einem Café
Digitaler Nachlass ist ein immer bedeutenderes Thema – Zeit, sich damit auseinanderzusetzen.
Foto: imago/Westend61

B2B Ikea wird digital – Ist das das große Hot Dog-Sterben?

Derzeit scheint der schwedische Möbelmarkt Ikea sich völlig umzukrempeln. Neben neuen Rückgaberegelungen, will man nun den Schritt ins Digitale wagen.

#ECommerce #Digitalisierung
Ein Hot Dog
Ist Ikeas neue Strategie das Aus für die To-Go-Hot-Dogs?
Foto: Pixabay

Digital Life Die Kirche wird digital – mit der E-Kollekte

Der Klingelbeutel geht rum und du hast kein Bargeld zur Hand? Dieses Problem findet im Informationszeitalter keinen Platz mehr.

#Digitalisierung #Berlin
Digitaler Klingelbeutel
Mit der E-Kollekte und dem digitalen Klingelbeutel passt sich die Evangelische Kirche der Digitalisierung an.
Foto: EKBO

Netzpolitik Steuergelder für schnelleres Internet: Deutschlands Schulen sollen digitaler werden

Geplant ist es von der Bundesregierung, Gelder aus Steuereinnahmen in einem Fonds zu bündeln und der Digitalisierung von deutschen Schulen zuzuführen.

#Bildung #Digitalisierung
Schülerinnen an Computern
Um Schulen digital fit zu machen, ist vor allem schnelleres Internet notwendig.
Foto: imago/ Westend61

Digital Life Schul-Cloud: Deutschlands Versuch des modernen, digitalen Unterrichts

Die Digitalisierung ist in vollem Gange, an Schulen mangelt es dabei aber oft schon an der technischen Ausstattung. Eine übergreifende Cloud soll hier helfen.

#Bildung #Digitalisierung
lachende Schülerinnen am Rechner
Die Schul-Cloud soll den Unterricht an Deutschlands Schulen modern und vor allem digital machen. Gute Ideen treffen dabei auf grundlegende Probleme.
Foto: imago/ Science Photo Library

Digital Life Die Digitalisierung der Arbeitswelt kostet uns in der Summe keine Jobs

Ein Forschungsbericht zeigt, dass eine digitalisierte Arbeitswelt zwar große Veränderungen mit sich bringt. Am Beschäftigungsniveau soll sich allerdings nicht viel ändern.

#Digitalisierung #Industrie4.0 #Business
Geschäftsmann mit Tablet in Fabrik
Entstehen durch die Digitalisierung der Arbeitswelt mehr Jobs oder gehen mehr verloren?
Foto: imago/Westend61

Netzpolitik Diese Tipps hat der Ex-CIO von Estland zum Thema e-Government

Der ehemalige Chief Information Officer (CIO) der estnischen Regierung redet mit futurezone über die Vorteile des e-Government-Systems.

#Digitalisierung #Sicherheit
Taavi Kotka
Taavi Kotka, der ehemalige CIO der estnischen Regierung, zum e-Government.
Foto: imago / Scanpix

B2B Digitale Landwirtschaft: Wie Bauern mit Technologie ihren Acker optimieren

Ob Ernte, Bestellung der Felder oder Schädlingsbekämpfung – Deutschlands Bauern erfinden sich und die Landwirtschaft mit technischen Hilfsmitteln einfach neu.

#Roboter #Drohnen #KünstlicheIntelligenz #Digitalisierung
Autonomer Roboter im Kuhstall
Landwirte leben heute auf ihren Höfen bereits einen automatisierten Alltag.
Foto: JOHN MACDOUGALL/ AFP/ Getty Images

Digital Life Estland: Krankheitsvorhersage durch Gen-Datenbank der Bevölkerung

In der Medizin setzt die estnische Regierung auf revolutionäre Ansätze. Ein staatlicher Algorithmus soll basierend auf Gen-Profilen Krankheitsprognosen und Behandlungsvorschläge liefern.

#Digitalisierung #Gesundheit #Medizin
Illustration von Menschen, die unter einem DNA-Strang stehen
Eine Biobank mit dem genetischen Profil von zehn Prozent der Bevölkerung soll in Estland künftig Krankheiten vorhersagen.
Foto: imago/ Ikon Images

Digital Life Deutschlands Technikeuphorie hält sich in Grenzen

Die Deutschen scheinen sich nicht sicher zu sein, was sie von Technik und Digitalisierung halten sollen. Ein gespaltenes Verhältnis zu beidem haben sie zumindest.

#Roboter #SmartHome #Digitalisierung
Frau hält sich vor Schreck Hände vors Gesicht
Von ängstlich über skeptisch bis hoffnungsvoll und begeistert: Das Verhältnis der Deutschen zur Technik ist kompliziert.
Foto: imago/ Westend61

Digital Life Deutsche Krankenkasse sucht Freiwillige für Test der elektronischen Gesundheitsakte

Um das Gesundheitswesen zu entstauben und auf einen aktuellen Stand zu bringen, ruft die Techniker Krankenkasse zu ersten Testläufen auf.

#Gesundheit #Digitalisierung
Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse
Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse
Foto: Wolfgang Kumm/ dpa

Science So wird ein normales Blatt Papier zum Touchscreen

Forscher haben geschafft, was nach einer perfekten Kombination aus Alltagsgegenstand und Digitalisierung klingt: Datenübertragung von Papier zu Computer.

#Digitalisierung #Physik #Computer
Datenübertragung per Stift von Papier auf Bildschirm
Vom Papier auf dem Bildschirm: In Echtzeit lassen sich Schrift und Bilder übertragen.
Foto: YouTube/ Future Interfaces Group / Screenshot futurezone

Science Digitalisierung als Mittel gegen Arztfehler

Jeder kennt sie, die Horror-Stories über fatale Verwechslungen im Krankenhaus. Um diese in Zukunft zu vermeiden, entwickelt die Uni-Klinik Essen ein neues System, bei dem alle medizinischen Vorgänge, von der Diagnose bis zur Behandlung, digital aufgezeichnet werden.

#Medizin #KünstlicheIntelligenz #Digitalisierung
Ein Arzt schaut auf einen Scan
Digitale Systeme werden in Zukunft Ärzte unterstützen, sie jedoch nicht ersetzen.
Foto: Imago
Die meistgelesenen Artikel
Frau entsetzt, Google kaputt.
Was weiß Google über mich? Webseite zeigt, was viele befürchten
Elon Musk.
Elon Musk verrät Teslas neues Zukunftsprodukt – Es wird kein Auto
Pillen und eine stoppuhr
Bemerkenswertes Corona-Medikament: Es könnte sofort immun machen
 
Futurezone Logo
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • RSS
  • Netiquette
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe