Weltweit sind es bereits 22 Finanzinstitute, die als Prüfgruppe zur Verfügung stehen. Sie sollen die Technologie zur Optimierung des Datenabgleichs in Echtzeit beurteilen.
Geldabheben ist in Deutschland immer noch unsicher
Technische Manipulationen von Geldautomaten haben 2016 stark zugenommen.
Bezahlservice Stripe bald in Deutschland verfügbar
Nach den USA will der Zahlungsdienstleister jetzt Europa und die Benelux-Staaten erobern. Aber auch der deutschsprachige Raum ist Teil der Expansionsstrategie.
Bundesbankvorstand Dombret: Stresstest soll Banken vor Hackerangriffen schützen
Die Bundesbank prüft derzeit, ob die Simulation von Cyber-Attacken dabei helfen kann, Banken davor besser abzusichern.
Verbraucherschutz greift Finanzvergleichsportale an
Portale, die etwa Girokonten, Ratenkredite oder Kfz-Verischerungen vergleichen, sind nur wenig transparent in ihren Methoden. Der Verbraucherschutz fordert eine gesetzliche Regelung.
Finanzbranche: Blockchain-Technologie könnte sich in fünf bis zehn Jahren durchsetzen
Blockchain soll jedem Teilnehmer in etwa dieselben Zugriffsrechte auf ein Netzwerk verschaffen. Fatale Kettenreaktionen sind allerdings eine Gefahr der Technologie, vor allem im Finanzsektor.
Dringend mehr Schutz für Sofortüberweisungen nötig
Der Bundesverband Deutscher Banken bemängelt die unzureichende Sicherung der Kontendaten von Verbrauchern, wenn es um Einkäufe im Internet geht.