Bereits zum zweiten Mal wurden weltweit Computersysteme mit Malware infiziert, die Daten sperrt und Lösegeld fordert. Was ihr darüber wissen müsst.
Von der Leyens Cyber-Soldaten treten ihren Dienst an
Die Cyberarmee der Bundeswehr nimmt Gestalt an. Mehr als 13.000 Soldaten werden ab 1. Juli offiziell der neuen Truppe unterstellt.
Ministerkonferenz: Mehr Datenschutz und IT-Sicherheit für den Mittelstand
Ab Donnerstag tagen die Wirtschaftsminister von Bund und Ländern im Saarland zu den Themen IT-Angriffe und Datenklau.
Auch deutsche Unternehmen sind vom „Petya“-Virus betroffen
Wieder sind weltweit Computer von einer Ransomware attackiert worden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät den betroffenen deutschen Unternehmen, nicht auf die Forderungen der Erpresser einzugehen.
HMS Queen Elizabeth: Neuester britischer Flugzeugträger setzt auf veraltete Software
Das Schiff repräsentiert das Neueste und Größte, was die Royal Navy gerade vorzuweisen hat. Die Systeme des Flugzeugträgers laufen allerdings mit Windows XP.
US-Versicherer wittert großes Geschäft mit Cyberrisiken in Deutschland
AIG sieht enormes Wachstumspotenzial auf dem deutschen Markt für Cyberversicherungen. Das amerikanische Unternehmen plant deshalb einen Ausbau seiner Tätigkeiten im Bundesgebiet.
Cyberangriff in der Ukraine: Tschernobyl wird überwacht
Nachdem ukrainische Webseiten am Dienstag von dem Virus Petya.A attackiert wurden, steht die radioaktive Strahlung 1986 havarierten Kernkraftwerks unter Beobachtung.
Hacker verkaufen private Passwörter von englischen Politikern
Die Cyber-Attacke auf britische Parlaments-Abgeordnete zeigt uns ein weiteres Mal, dass wir unsere Passwörter sicherer machen sollten
Millionenstrafe für 96 Millionen Spam-Anrufe
Die automatisierten Anrufe versprachen den Opfern günstige Reisen und Hotelgutscheine. Jetzt droht dem Betrüger eine Millionenstrafe.
Streng geheimer Windows Source Code im Netz aufgetaucht
Bisher ist unklar, wer für den Leak verantwortlich ist. Hacker könnten die Informationen nutzen, um bisher unbekannte Sicherheitslücken in Microsofts Betriebssystem auszumachen.
Hacker bei der Arbeit: So übernimmt man ein Kraftwerk
Ein Video zeigt, wie Hacker die Steuer-PCs eines Kraftwerks übernommen haben. 2015 wurde in der Ukraine auf diese Weise die Stromversorgung von über 200.000 Personen gekappt.