Motorola arbeitet mit einem Spezialisten für künstliche Intelligenz zusammen. Ziel ist die Gesichtserkennung in Echtzeit mit Bodycams.
USA weitet Sicherheitscheck an Flughäfen auf Smartphone-Daten aus
Kritiker äußern Zweifel an der Kontrolle von Smartphone-Daten durch Zollbeamte in den USA. Unklar ist, ob Cloud-Daten dabei auch überprüft werden.
Niederlande verabschieden Abhörgesetz
Die Niederlande haben ein neues Abhörgesetz beschlossen. Dieses ermöglicht den Sicherheits- und Geheimdiensten die breitere Überwachung von Netzaktivitäten.
Abschluss des NSA-Ausschusses: Was bleibt?
Der NSA-Untersuchungsausschuss deckte einen der größten Geheimdienstskandale überhaupt auf. Auch nach seinem Abschluss sind noch viele Fragen ungeklärt. Eine Bilanz.
Kameras im Supermarkt: Real gibt dem öffentlichen Druck nach
Zum Zwecke personalisierter Werbung wollte Real seine Kunden per Kamera analysieren lassen. Doch bereits in der Testphase wird das Videosystem nun eingestellt.
Deutscher Richterbund stellt sich gegen Kritik an WhatsApp-Überwachung
Der DRB begrüßt das umstrittene WhatsApp-Gesetz der Bundesregierung ausdrücklich und verteidigte die Entscheidung des Bundestages, den Weg dafür freizumachen.
Bundestrojaner-Gesetz vom Deutschen Bundestag verabschiedet
Nicht mehr nur Terror soll mit der Überwachung von Kommunikationsdiensten wie WhatsApp überwacht werden. Die weitreichendere Bestimmung hat der Bundestag am Donnerstag beschlossen.
Bundesregierung beharrt weiter auf WhatsApp-Überwachung
Gefordert wurde erneut ein sogenannter Staatstrojaner, der die Verschlüsselung von Messenger-Diensten, wie WhatsApp, Skype oder Telegram, umgehen und diese überwachen kann.
Lidl verrät Details zur Kameraüberwachung seiner Filialen
Angeblich sei es sowohl der Wunsch der Belegschaft als auch der Behörden gewesen sein, der Lidl dazu bewog, ausgewählte Filialen per Video überwachen zu lassen.
Im Rechtsstreit mit der NSA gelingt der Wikipedia-Stiftung ein Teilerfolg
Die Wikimedia Foundation will unterbinden, dass die NSA Nutzer auf Wikipedia überwacht. Ein Berufungsgericht erklärte die Klage nun als zulässig. Der Rest dürfte könnte schwierig werden.
Wie Google seine Mitarbeiter überwacht
Google beschäftigt ein Team von Mitarbeitern, das nach Kollegen sucht, die Interna nach außen tragen. Das drücke die Stimmung im Unternehmen, sagt Ex-Mitarbeiter.