Die saudi-arabische Regierung hebt die Sperre der beiden Dienste auf, kündigt aber umfangreiche Überwachungsmaßnahmen an.
Neue WhatsApp-Funktion: Firmen können Adressbucheinträge ändern
Bei zukünftigen WhatsApp-Versionen können nun offenbar Firmen entscheiden, wie sie im Adressbuch der Nutzer abgespeichert werden. Das sehen viele kritisch
Ausfälle bei WhatsApp in China
Der beliebte Messenger WhatsApp ist in China momentan ausschließlich über eine VPN-Verbindung erreichbar. Nutzer befürchten eine Zensur durch die chinesische Regierung.
Goodbye WhatsApp: Mitgründer verlässt Messenger
Brian Acton hat das Unternehmen mit aufgebaut. Jetzt steigt er aus, um sich wohltätigen Aufgaben zu widmen.
Mobbing am Arbeitsplatz: Wie Technologie Arbeitnehmer zu Opfern macht
Wissenschaftler sind sich einig, dass sie das Mobben grundlegend verändert hat. Dank Smartphone, Computer und Co. wird es für Opfer immer schwerer, der psychischen Bedrängnis zu entgehen.
Weltweit WhatsApp-Ausfälle gemeldet
Zahlreiche User beklagten sich am Donnerstagabend im Internet über Störungen des Messenger-Dienstes. Obwohl diese global auftraten, waren nicht alle Nutzer betroffen.
Schwachstellen in WhatsApp, Facebook und Co. sind bis zu 500.000 Dollar wert
Der Exploit-Händler Zerodium hat die Preise angezogen: Sicherheitslücken in Messenger-Apps sind jetzt mehr wert als die in Windows 10. Auch Regierungen nutzen das aus.
Mit WhatsApp Geld versenden – erste Tests auf Android
Sofortüberweisungen an deine Freunde ganz einfach über WhatsApp abwickeln? Das könnte bald möglich sein.
WhatsApp: Mit dem Recorder noch besser Sprachnachrichten verschicken
WhatsApp testet in ihrer Beta-Version ein neues Feature. Der „Recorder“ macht das Verschicken von Sprachnachrichten noch komfortabler.
Wie ihr mit dem WhatsApp Foto-Filter eure Aufnahmen pimpt
Die beliebte Messeging-App wird weltweit von rund 1,3 Milliarden Menschen genutzt. Nicht jedem sind jedoch auch alle Funktionen der App bekannt. Wir stellen euch heute den WhatsApp Foto-Filter vor.
Staatstrojaner: Datenschutzverein will Klage einreichen
Das Bundesverfassungsgericht soll den Bundestrojaners überprüfen – zumindest wenn es nach dem Datenschutzverein Digitalcourage geht.