Hier klicken
So essenziell Strom im Alltag ist, so folgenschwer wäre ein Blackout in Deutschland.
luchschenF - stock.adobe.com
Die Feuerwehr zu rufen, das Konservieren von Lebensmitteln im Kühlschrank und nachts bei Licht wach sein – all das benötigt Strom.
Ohne Storm würden nicht nur individuelle Freiheiten verloren gehen, auch staatliche Strukturen und moderne Volkswirtschaften fänden ein jähes Ende. Wie schnell das gehen kann, zeigt sich schon in den ersten Tagen, welche wir hier beleuchten werden.
dimazel - stock.adobe.com
Die Miniserie "Blackout", welche auf Joyn gestreamt werden kann, setzt sich mit dieser Frage auseinander. Sie basiert auf Marc Elsberg's Roman "Blackout – Morgen ist es zu spät."
In der Serie führt ein digitaler Virus zu einem europaweiten Blackout. In der Realität gibt es viele weitere Gründe für einen Blackout. Zunächst gibt es eine Schockreaktion, doch schon nach wenigen Tagen können die Folgen irreversibel sein.
iStock / AntonioGuillem
Die gesamte digitale Kommunikation bricht in sich zusammen. Letzte batteriebetriebene Radios erlauben spärlichen Informationsaustausch.
Die Notdienste könnten keine Notrufe mehr empfangen. Zugleich würde der Ausfall von Ampeln mit einem Schlag unzählige Autounfälle verursachen.
hero - stock.adobe.com
Ein flächendeckender Stromausfall zieht bereits am ersten Tag große Konsequenzen mit sich. Bei Nacht spenden nur noch behelfsmäßig Kerzen Licht.
Im Krankenhaus werden Geräte zur Lebenserhaltung nur kurzfristig über Notstromaggregate laufen. Aufgrund der limitierten Stromversorgung werden erste Menschen von den Maschinen abgestöpselt.
Pixabay | Pexels
Die Finanzwelt wird auf den Kopf gestellt. EC-Karten funktionieren nicht mehr und Bankguthaben lösen sich in Luft auf.
Mittellos und ohne erreichbare Polizei würde die Kriminalität steigen. Zugleich werden Sammelpunkte von der Polizei und Feuerwehr eingerichtet, um Güter zu verteilen und die Öffentlichkeit zu informieren.
philipus - stock.adobe.com
Ohne Strom funktionieren viele moderne Mastbetriebe nicht mehr. Hühner, Kühe und Schweine sterben, da sie nicht mehr automatisch Futter und Wasser erhalten. Unsere Ernährungsgrundlage geht verloren.
In den Krankenhäusern funktionieren erste Stromaggregate nicht mehr und die Todeszahl steigt merklich. Es werden immer öfter Menschenleben miteinander abgewogen.
Valerii - stock.adobe.com
Nach wenigen Tagen herrscht das Gesetz des Stärkeren. Wer sich frühzeitig in einer Bande organisiert hat, kann vorhandene Vorräte plündern.
Mit dem Stopp der letzten Aggregate bricht die essenzielle Infrastruktur zusammen. Kernkraftwerke können nicht mehr betrieben werden. Die Kernschmelze setzt ein und mündet in einem Super-GAU.
E. Zacherl - stock.adobe.com
Weitere Nachrichten rund um Digitalisierung und technologische Innovationen gibt es auf futurezone.de oder beim Klick auf den Link.
APA / dpa