CREDITS: Getty Images/Eoneren
Für wen es sich wirklich lohnt
Zum Start Klicken
CREDITS: Avi Richards Unplash
Auch in Deutschland gibt es noch Regionen, die nicht gut an unser Funksystem angebunden ist. In einigen Ortschaften gibt es nur einen Anbieter, oder aber weder Empfang, noch Internet. Dann kommt Internet über Satelliten ins Spiel. Doch diese Option hat auch Nachteile. Wir erklären alles Wissenswerte zum Thema ..
CREDITS: Getty Images/Inok
Der größte Vorteil von Satelliteninternet ist natürlich, dass es weltweit überall verfügbar ist. Wer also gern Urlaub an abgelegenen Orten macht oder dort wohnt, könnte davon profitieren.
CREDITS: MARTIN BERNETTI/AFP/Getty Images
Die Internetabdeckung hängt vom Anbieter an, denn nicht jeder Anbieter hat Zugriff auf alle Satelliten. Es kann also zu Schwankungen in der Internetverbindung kommen, wenn gerade kein Satellit in der Nähe ist.
CREDITS: SpaceX
Das Satelliteninternet lohnt sich immer nur dann, wenn kein terrestrischer Internetzugang etwa über LAN möglich ist. Danach solltest du recherchieren, welcher Anbieter ein deiner Region aktiv ist. Das geht zum Beispiel auf dem Breitbandatlas des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.
In Deutschland gibt es 4 große Anbieter: skyDSL, SATSURF, StarDSL und EUSANET. Bei jedem der Anbieter kann man sich ein SAT-Gerät kaufen für 250 bis 400 € oder man kann es mieten für 8 bis 10 € im Monat. Eine genaue Vergleichstabelle gibt es beim Swipe nach oben.
CREDITS: NASA
Satelliteninternet lohnt sich nur für Leute, die an Orten wohnen, wo keine terrestrische Internetverbindung möglich ist oder aber für Freelancer, die viel reisen und immer gutes Internet brauchen. Wichtig ist hier der richtige Anbieter und seine Abdeckung in deiner Region.
CREDITS: Julius Drost
Mehr Tipps und Anleitungen gibt es auf futurezone.de oder beim Klick auf den Link.