CREDITS: Nicolas Lobos
So ist das Klima auf unserem Nachbar-Planeten
Zum Start Klicken
CREDITS: Planet Volumes Unsplash
Der Mars ist unser Nachbarplanet. Wie die Venus liegt er am Rand unserer habitable Zone, also dem Bereich im Sonnensystem, in dem Leben möglich wäre. Ein wichtiger Faktor dafür ist die Temperatur und das Klima auf dem Planeten. Wir erklären, wie das Klima auf dem Mars aussieht.
Mars
Der Mars hat vier Jahreszeiten, genau wie wir auf der Erde. Sie sind allerdings viel extremer als bei uns. Das liegt daran, dass die Umlaufbahn des Mars sehr groß ist und somit extremere Temperaturunterschiede zustande kommen. Aber auch Stürme sind dadurch viel stärker und tosen mit zerstörerischer Kraft über die Marsoberfläche.
Erde
CREDITS: Sam Wermut Unsplash
Auf dem Mars dauern die 4 Jahreszeiten unterschiedlich lang an: > Frühling: 199,6 Erdentage > Sommer: 181,7 Erdentage > Herbst: 145,6 Erdentage > Winter: 160 Erdentage
Wetterphänomene sind auf dem Mars viel extremer als bei uns. Das liegt an den stark schwankenden Temperaturen, aber auch der Rotations- geschwindigkeit des Mars. Stürme können wir sogar per Teleskop erkennen. Der Marsfrühling ist dafür am besten geeignet. Hier kann man Stürme von bis zu 650 km/h beobachten.
ohne Sturm
mit Sturm
CREDITS: imago images / UPI Photo
CREDITS: Sam Wermut Unsplash
Die mittlere Tmperatur auf dem Mars liegt bei -63 Grad Celsius. Allerdings ist der Planet nicht immer so kalt. Rund um den Mars-Äquator können es schon mal kuschelige 30 Grad Celsius werden. In der Nacht sinken die Temperaturen dann aber auf bis zu -85 Grad Celsius.
CREDITS: imago images / Science Photo Library
Durch die extremen Wetterlagen kommt es zu einem spannenden Phänomen an den Polkappen des Mars: Diese gehen beim Wechsel der Jahreszeiten nämlich direkt vom festen in den gasförmigen Aggregatzustand über. Sie verflüssigen sich also gar nicht. Auf dem Bild siehst du die gefrorenen Polkappen. Im Sommer hängen sie als gigantische Eiswolken über den Polen.
CREDITS: imago images / United Archives International
CREDITS: Guillermo Ferla Unsplash
Mehr Infos rund um den Mars und die neuesten Biler aus dem All, gibt es auf futurezone.de oder beim Klick auf den Link.