Foto: dpa
Was ist der Unterschied?
Zum Start Klicken
imago images / MASKOT
Das hast du bestimmt schonmal gehört: Der Mensch ist ein soziales Wesen. Auch Studien haben ergeben, dass einsame Menschen kürzer leben. Einsamkeit ist ähnlich schlecht wie Rauchen und Übergewicht.
Anders ist das bei Soziopath*innen und Psychopath*innen.
Getty Images/ F.J. Jimenez
Zwei der bekanntesten Formen an sozialer Dysfunktion sind Psychopathie und Soziopathie. Gerade im Alltag wird der Begriff "Psychopath" öfter benutzt ohne den Krankheitstyp genauer zu kennen. Doch was ist der Unterschied?
IMAGO / YAY Images
Psychopath*innen und Soziopath*innen haben einige Gemeinsamkeiten.
Beides sind schwerwiegende Persönlichkeitsstörungen, welche sich durch Gewaltbereitschaft, mangelnde Empathie und Rücksichtslosigkeit auszeichnen.
CREDITS: Nicolas Lobos
- oberflächlich charmant - krankhaftes Lügen - übermäßiges Selbstwertgefühl - kaum Empathie - Gefühlskälte - manipulatives Verhalten
Foto: imago / Bernd Friedel
- aufbrausendes Verhalten oder sogar Wutausbrüche - kaum Kontrolle über eigene Gefühle - Fähigkeit zu tiefen Emotionen - Kontrollsucht - geringe Fähigkeit, sich in Gruppe einzufügen
Getty Images/Archive Photos
Psychopathie wird in der Öffentlichkeit gleichgesetzt mit einer erhöhten Rate an Straftaten. Auch im Alltag wird der Begriff ,,Psycho(-path)" beleidigend verwendend.
Doch sind Menschen der beiden Krankheitstypen nicht immer "böse" und destruktiv.
imago images / Westend61
Trotz ihrer Krankheit, sind einige Psycho- und Soziopath*innen sehr erfolgreich. Denn wer seine selbstzerstörerischen und narzisstischen Eigenschaften kontrolliert, ist zugleich oft erfolgreich in der Arbeitswelt.
Psycho- und Soziopath*innen können nichts für ihre Krankheit und manche können sehr erfolgreich sein. Andere richten großen Schaden in ihrem sozialen Umfeld an.
Die Gesellschaft ist in einer Zwickmühle: Wir wollen Kranke integrieren, uns selbst aber nicht schaden.
IMAGO / Westend61
Foto: iStock/
Mehr Infos rund zum Thema Biologie, Life Sciene und Digitales, gibt es auf futurezone.de oder beim Klick auf den Link.