Hier klicken

Ändere nie die Sendeleistung deiner FritzBox

Auf den ersten Blick müsste eine reduzierte Sendestärke Strom sparen. Doch geht diese Sparmaßnahme schnell nach hinten los.

AVM

Stromsparen: Immer eine gute Idee

Ob in der Krise oder zur Hochkonjunktur, die Stromrechnung sollte man nie aus den Augen verlieren. Besonders, da eine Reduktion des Stromverbrauchs dank neuer, energieeffizienter Geräte, immer leichter wird.

Das zeigt sich nicht nur in der Hardware: Nutzer*innen können mit neuen Einstellungsmöglichkeiten leichter denn je Strom sparen. Das gilt auch bei FritzBox-Routern. Doch täuschen manche Features.

Maryia - stock.adobe.com

Ein weit verbreitetes Problem

Die konkrete Umsetzung kann jedoch, abhängig von deinem Gerät, ganz verschieden aussehen. Einige Modelle wie die von FritzBox oder Speedport bieten spezielle Einstellungen fürs Stromsparen. 

WLAN-Router sind für viele Haushalte essenziell und ein ständiger Energiefresser. Schließlich sind Router in der Regel 24 Stunden am Stück in Betrieb. Das birgt Potenzial, Energie zu sparen. 

Oleksandr Delyk - stock.adobe.com

Der WLAN-Router soll nicht immer volle Leistung senden?

Gerade Nachts oder im Urlaub macht es Sinn die Sendeleistung des Routers zu reduzieren. Hierfür sind manche Ansätze altbekannt, andere sehr versteckt.

Der einfachste Weg ist schlicht das Stromkabel aus der Steckdose zu ziehen, bis du wieder Zuhause oder wach bist. Alternativ kannst du die Zeitschaltfunktion von FritzBox benutzen.

lanarusfoto - stock.adobe.com

Eine Einstellung, die Hoffnung macht

Möglicherweise stolperst du in den Einstellungen über die maximale Sendeleistung deines WLAN-Routers. Auf den ersten Blick könnte das eine valide Sparmaßnahme sein.

Schließlich wird nur selten die vollständige Sendeleistung des Routers benötigt. Die meiste Zeit empfängt das Handy im Standby-Modus bloß Nachrichten. Selbst beim Netflix-Schauen nutzt du die maximale Sendeleistung nicht, da der Router viel mehr Geräte mit Daten füttern kann.

andranik123 - stock.adobe.com

Darum steigen die Stromkosten 

Manche Maßnahmen verursachen genau die gegensätzliche Wirkung. Das gilt auch für diese Einstellung. Intensive Ladevorgänge benötigen bei einer gedrosselten Maximalleistung länger und fressen mehr Strom.

Chip erklärt, dass die „Datenrate für entfernte Clients (reduziert wird), die dann wiederum länger senden müssen, um an ihre Daten zu kommen“. Glücklicherweise gibt es eine marginale Veränderung des Stromverbrauchs, wodurch du mit oder ohne manueller Anpassung wenig falsch machst.

imago images / Westend61

So findest du die Einstellung

Wir raten zwar von Änderungen dieser Einstellung ab. Doch gerade deswegen, solltest du wissen, wo sie ist, um sie bewusst zu meiden. Zugleich können sich Expert*innen eine eigene Meinung bilden.

Bei einer FritzBox: 1. Öffne die Benutzeroberfläche. 2. Wähle WLAN > Funkkanal > Maximale Sendeleistung aus.

AVM

Mehr zum Thema

Mehr spannende Tipps für schnelles Internet?

Weitere Tipps für WLAN-Router, Cybersecurity und neueste Software-Updates findest du über einen Klick auf den Link.

Adobe Stock/Prostock studio

Pfeil