Hier klicken

Was du gegen einen Kater machen kannst

Mit diesen 5 Tricks wird der Kater nicht nur erträglicher: Du kannst ihn gänzlich verhindern.

imago images / Science Photo Library

Schnelle Freude, spätere Reue

Geburtstage, Meilensteine und das Leben zu feiern ist nie verkehrt. Und wenn man schon ordentlich feiert, darf Alkohol nicht fehlen.

Blöd nur, wenn du jedes Mal schwere Kater erlebst und vorher an nichts anderes denken kannst. Beachte diese Tipps, um Feiern sorgenlos zu genießen.

iStock.com / millann

Dunkler Schnaps hat hohes Kater-Potenzial

Nicht jedes alkoholische Getränk wirkt sich gleich auf deinen Körper aus. Manche sind bekannt dafür, starke Kater zu verursachen.

Bourbon besitzt ein hohes Level an sogenannten „Congeners". Sie sind Beiprodukte während der Fermentierung. Die Wirkung dieser Stoffe wurde inzwischen mehrfach untersucht und wissenschaftlich bewiesen.

#1 Kater präventiv vermeiden

stockfotocz - stock.adobe.com

Je leerer der Magen, desto schlimmer der Morgen

Dein Blutalkohollevel ist ein wichtiger Indikator für einen schweren Kater. Je mehr Alkohol in deinem Blut, desto länger benötigt dein Körper zum Abbauen.

Doch bewirkt viel trinken nicht gleich ein hohes Blutalkohollevel. Indem du während des Alkohol-Konsums Nahrung zu dir nimmst, gelangt der Alkohol weniger ins Blut und wird leichter abgebaut.

#2 Kater präventiv vermeiden

Elnur - stock.adobe.com

Wasser, Wasser, Wasser!

Ein Kater signalisiert vor allem eins: Wassermangel. Normalerweise resorbiert die Niere einen großen Teil des Wassers im Urin mithilfe von Vasopressin. So konzentriert sich der Urin und ist nicht so wässrig. 

Alkohol reduziert die Produktion von Vasopressin. Nach dem Konsum müssen Menschen öfter auf Toilette und scheiden mehr wertvolles Wasser aus. Trinke daher mindestens genauso viel Wasser wie alkoholische Getränke.

#3 Kater präventiv vermeiden

iStock / BrankoPhoto

Folge der BRAT-Diät

Wie du dich am nächsten Morgen ernährst, ist entscheidend, wenn es um die Stärke des Katers geht. Anahad O'Connor, Gesundheitskolumnist der Washington Post, empfiehlt:

BRAT ist ein Akronym für Bananen, Reis, Apfelmus und Toast. Diese Lebensmittel sind für den Magen besonders bekömmlich und helfen bei großer Übelkeit.

1. Tipp: Kater abschwächen

luigi giordano - stock.adobe.com

Sei verspielt mit Ingwer und beruhige den Magen

Ingwer ist ein Geheimtipp vom Experten, da es ebenfalls gut gegen Übelkeit und Erbrechen ist. Es vereint die Vorteile der BRAT-Diät mit großer Vielseitigkeit.

Ingwer lässt sich auf viele Weisen konsumieren: egal ob als Tee aus der Wurzel, Stückchen zum Kauen oder in Kombination mit anderen, verträglichen Lebensmitteln.

2. Tipp: Kater abschwächen

Lumixera - stock.adobe.com

Mehr zum Thema

Pfeil

Mehr spannende Infos zu Gesundheit?

Weitere Informationen zum menschlichen Körper, Gehirn und aktueller Forschung findest du über einen Klick auf den Link.

Antonioguillem - stock.adobe.com