Hier klicken

Sollte ich mir ein neues Handy kaufen?

Diese 9 Anzeichen zeigen dir den perfekten Zeitpunkt für den Kauf eines neuen Handys.

Prostock-studio - stock.adobe.com

Handy zu langsam?

Genauso wie sich Gegenstände abnutzen, büßt auch Hardware mit der Zeit Leistung ein. Damit nicht genug: Jedes Jahr werden Anwendungen noch leistungsstärker. So steigen die Anforderungen an ältere Geräte.

Wenn dein Handy bei der Bedienung immer langsamer wird, deinstalliere zunächst ungenutzte Apps und bereinige den Speicher. Als letzte Option bietet sich das Zurücksetzen des Handys auf die Werksteinstellungen an.

gangster9686 - stock.adobe.com

Gerät erhält keine Updates?

Ältere Handy-Serien erhalten nach einigen Jahren keine Updates mehr. iPhone-Besitzer*innen können sich über eine standardmäßige Update-Garantie von 5 Jahren freuen. Bei günstigeren Android-Geräten sind die Garantien kürzer.

Sollte dein Handy keine neuen Updates erhalten, gibt es keine neuen Features und eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Bugs. Das Sicherheitsrisiko steigt ebenfalls. 

diy13 - stock.adobe.com

Kein 4G oder 5G

Trotz des langsamen Netzausbaus gibt es immer mehr Gebiete, in denen 5G empfangen werden kann. Für Menschen, die viel unterwegs sind, ist ein Handy mit 5G eine gute Investition.

4G, auch LTE genannt, ist etwas langsamer, aber für die meisten Nutzungszwecke ausreichend. Wenn dein Handy selbst das nicht empfangen kann, solltest du dir dringend ein neues besorgen.

Getty Images / Ethan Miller

Akku: Mehr Sprinter als Ausdauerläufer

Was das Handy so beliebt macht, ist seine Mobilität. Doof nur, wenn der Akku schnell leer geht und du unterwegs digital strandest.

1. Du kannst den Akku austauschen lassen. Aber: Manche Hersteller setzen die Reparaturgebühren so hoch, dass sich eher ein Neukauf lohnt.

Getty Images / golibo

2. Bevor du viel Geld für den Austausch oder Neukauf ausgibst, kannst du das Problem mit einer deutlich günstigeren Powerbank lösen.

Anschlüsse kaputt

Dein Handy ist heruntergefallen und die Anschlüsse funktionieren nicht mehr? Ein beschädigter Klinkenanschluss lässt sich über Bluetooth-Kopfhörer lösen. Bei der Ladebuchse ist das was anderes. Das kannst du dagegen machen:

1. Manche Handys lassen sich kabellos über NFC laden.

iStock / LeoPatrizi

2. Teste das Aufladen mit einem anderen Ladekabel. Wenn du Glück hast, ist nicht das Handy schuld. 

Helfen diese zwei Möglichkeiten nicht, führt nichts am Neukauf vorbei.

Speicher voll

Der Handyspeicher lässt sich bei älteren Geräten selten erweitern. Dazu lassen sich manche Dinge wie Apps ohnehin nicht auf der SD-Karte speichern.

Vor dem Neukauf solltest du den Speicher freiräumen. Alltäglich benutzt du nur einen Bruchteil der Apps, die installiert sind. Alternativ werden SD-Karten für Fotos und Videos immer leistungsstärker. Notfalls lassen sie sich auf externen Festplatten speichern. 

Getty Images / Sean Gallup

Spider-Man-Effekt

Der Bildschirm ist das Kronjuwel deines Handys. Kaputt ruiniert er den Spaß und die Funktionsfähigkeit. Neben der Verletzungsgefahr wird das Handy nicht mehr ordentlich vor Staub und Nässe bei einem zersplitterten Bildschirm geschützt. 

Das Problem löst du ähnlich wie beim Akku: Bildschirm austauschen oder neues Handy kaufen. Auch hier kann die Reparatur teuer werden.

Tiko - stock.adobe.com

Handy wurde von einem Virus befallen

Je mehr wir digital unterwegs sind, desto mehr wächst die Gefahr der Cyberkriminalität. Einmal auf den falschen Link geklickt, könnte die Software beschädigt werden oder Daten verloren gehen. Im schlimmsten Fall ist das Handy vollkommen unbrauchbar.

Du schützt dich präventiv, indem du Apps über offizielle App-Stores herunterlädst und nur namhaften Herausgebern vertraust. Aus Vorsicht solltest du Bilder und andere Dateien nicht auf das neue Gerät übertragen.

Getty Images / sigoisette

Deine Bedürfnisse haben sich geändert

Das alte Gerät funktioniert zwar wunderbar, doch haben sich deine Bedürfnisse geändert. Du hast ein neues Hobby oder einen neuen Lebensstil angenommen.

Das sind legitime Gründe für den Neukauf. Sei dir beim Kauf stets bewusst, welche Funktionen am wichtigsten sind, damit du es langfristig benutzen kannst. Dazu solltest du das alte Handy nicht wegschmeißen, sondern verkaufen. Das ist gut für die Umwelt und dein Portemonnaie.

Nemanja - stock.adobe.com

Mehr zum Thema

Pfeil

Mehr spannende Infos zum Smartphone?

Weitere Nachrichten rund um neue Modelle, Funktionen und Updates von Android und iOS findest du über einen Klick auf den Link.

beeboys - stock.adobe.com