Getty Images / Yuichiro Chino
Zum Start Klicken
So täuscht uns unsere Erinnerung
Electronic Arts
Wer hat das gesagt? Deine Erinnerung sagt dir bestimmt, dass Darth Vader diesen Satz in Star Wars benutzt hat. Schließlich zitieren wir ihn immer wieder.
Aber das stimmt gar nicht. Tatsächlich sagte Darth Vader: "Nein, ich bin dein Vater!" Schuld ist der Mandela-Effekt.
Unsplash / Gregory Fullard
Das Beispiel beschreibt den Mandela-Effekt sehr gut: Es gibt eine kollektive Erinnerung an ein Ereignis, welches so gar nicht stattgefunden hat.
Der Begriff wurde erstmals von der Schriftstellerin Fiona Broome benutzt, um die Verwirrung um Mandelas Tod zu beschreiben: Nelson Mandela starb 2013 an einer Lungenentzündung. Für viele Menschen war das eine Überraschung, denn hatten alle eine Erinnerung, dass er in den 80er-Jahren gestorben sei.
pixarno - stock.adobe.com
Seither gab es viele weitere Beispiele des Mandela-Effekts: Trägt der Monopoly-Mann ein Monokel? Was glaubst du?
Unsplash / BP Miller
Tatsächlich trägt er gar kein Monokel, trotzdem schwören viele Menschen darauf, dass er ein Monokel trägt.
subdivision - stock.adobe.com
Wie wird der leckere Schokoriegel richtig geschrieben? Weißt du es?
Unsplash / Zoe
Tatsächlich wird die Marke ohne Bindestrich geschrieben. Trotzdem haben viele Menschen genau dieses Logo mit Bindestrich bildlich vor sich:
imago images / agefotostock
Für den Mandela-Effekt gibt es bisher keine eindeutige Erklärung. Aber es gibt zwei Theorien, die im Internet am meisten Anklang finden.
Unsplash / Jongsun Lee
Theorie Nummer Eins glaubt an ein Paralleluniversum. Die falschen Erinnerungen sollen dann korrekt sein, sich aber in einem Paralleluniversum abgespielt haben.
1. Theorie
Diese Universen sollen sich alle ähneln, weshalb sie sich oft überlappen. Laut dieser Theorie wäre Mandela tatsächlich woanders in den 80ern gestorben.
Unsplash / Dollar Gill
Die zweite Theorie basiert auf einem psychologischen Ansatz. Hier denken sich Betroffene unwahre Geschichten aus, die sie aber selbst für wahr halten.
2. Theorie
Das passiert, indem wir uns an Ereignisse erinnern, diese aber leicht verfälscht wieder abspeichern. Und mit jeder Erinnerung weichen wir weiter von der Realität ab.
Unsplash / The New York Publisher
Noch ist dieser gruselige Effekt nicht komplett erforscht, aber du bist nicht allein, wenn du ihn selbst erlebst.
Unsplash / Jan Antonin Kolar
Weitere Infos über unsere Psyche, den Körper und neueste Forschungsergebnisse findest du über einen Klick auf den Link.