imago images / Ikon Images

Einfach erklärt:

Was ist eine Hashrate?

Zum Start Klicken

Getty Images / Andriy Onufriyenko

Kryptowährung

Kryptowährungen wie Etherium oder Bitcoin werden gemined, sie werden also von Computern abgebaut. Je mehr Computer oder Rechenleistung man in das Mining investiert, desto schneller findet man neue Blöcke.

Getty Images/Berkah/Francesco Carta fotografo [M]

Die Hashrate

Die Hashrate gibt dabei an, wie schnell man anhand der Rechenleistung mit dem Fund eines neuen Blocks rechnen kann. Sie ist also ein Maß für die Rechenleistung, die nötig ist, um neue Coins zu schürfen.

Getty Images / leremy

Hashrate als Einheit

Die Hashrate wird als Einheit Hash pro Sekunde angegeben: 1 H/s = 1 Hash pro Sekunde 1 kH/s = 1.000 Hashes pro Sekunde 1 mH/s = 1.000.000 Hashes pro Sekunde

imago images / NurPhoto

Was kann dein rechner?

Wie groß wäre also die Hashrate deines Computers? Der Ausgangspunkt dafür ist deine Grafikkarte. Hier ein paar Beispiele für NVIDIA: – RTX 3080: 97 MH/s  – RTX 3070: 61 MH/s  – RTX 3060 TI: 60 MH/s 

Getty Images / da-kuk

Wie viel bringt eine Hashrate dir ein?

Um herauszufinden, wie viel du aus deiner Hashrate machen kannst, beim Minen musst du sie noch mit der Stromleistung verbinden.  Einige Beispiele: – 97 MH/s bei 224 Watt:  7,12 € pro Tag – 61 MH/s bei 117 Watt: 5,62 € pro Tag – 60 MH/s bei 120 Watt:  5,57 € pro Tag

Getty Images / Alistair Berg

Aber: Es gibt Limits

Damit Zusammenschlüsse von Minern keinen extremen Vorteil bekommen, gibt es eine Begrenzung der Hashrate.  Die ist allerdings sehr hoch und du wirst sie allein vermutlich nicht erreichen.

Nicolas Lobos

Mehr Einblicke in die Kryptowelt?

Pfeil

Mehr zum Thema

Mehr Infos zu Bitcoin und verständliche Erklärungen des Fachjargons der Finanzwelt findest du über einen Klick auf den Link.