imago images / Cinema Publishers Collection
Wie LinkedIn deine Karriere boosten & dein Netzwerk ausbauen kann
Zum Start Klicken
Einfach gesagt erfüllt LinkedIn zwei Aufgaben: Es ist Jobplattform und berufliches Netzwerk in einem.
Ideal, wenn du nach Jobs suchst, dich nach Gehältern erkundigst oder einfach Menschen aus deiner Branche kennenlernen möchtest.
Foto: imago
IMAGO Levine-Roberts
Mit 58 Millionen registrierten Unternehmen und 830 Millionen Mitgliedern finden sich Stellenausschreiben für jede Branche und jede Tätigkeit.
Gerade bei Studierenden und Einsteiger*innen mit Bachelor und Master erfreut sich die Plattform großer Beliebtheit.
Nutze die Filterfunktion, um aus den Zehntausenden Jobausschreibungen genau die Richtige zu finden.
Um dich zu bewerben, musst du gar nicht die Plattform verlassen. Du kannst dich direkt über die Plattform bewerben. Nachdem du ein Profil erstellt hast, musst du deine Bewerbungsunterlagen nicht erneut hochladen.
IMAGO / Wavebreak Media Ltd
imago images/Ralph Peters
Auch Indeed, Stepstone und die Bundesagentur für Arbeit vermitteln Jobs im Minutentakt.
Was LinkedIn unterscheidet ist seine Reichweite. Jedes nur mittelgroße Unternehmen ist auf LinkedIn. So viele Stellenausschreiben (insbesondere internationale) finden sich nirgendswo.
Getty Images/Henrik Sorensen
Auf LinkedIn finden monatlich 1 Milliarde Interaktionen statt. Nicht etwa, um Jobs zu finden. Meist, um in Kontakt zu bleiben, mit ehemaligen Kollegen, berufliche Erfolge zu teilen und sein professionelles Netzwerk auszubauen.
Dadurch werden Jobs bei LinkedIn organisch vergebene, teilweise ganz überraschend durch Empfehlungen.
imago/imagebroker
Soziale Medien wie Instagram und Facebook ermöglichen ebenfalls soziale Beziehungen zu stärken.
Anders als bei den meisten sozialen Netzwerken dient LinkedIn aber vor allem dem professionellen Leben. Der Fokus liegt auf Karrieretipps. Dazu gibt es Gruppen für verschiedenste Tätigkeiten und Branchen.
imago images/Future Image
Eine Mischung aus Jobbörse und sozialem Netzwerk: Das bietet auch Xing.com.
Obwohl Xing insgesamt deutlich kleiner als LinkedIn ist, erreicht es in der DACH-Region mit 20 Millionen Nutzer*innen 18 % mehr Nutzer*innen als LinkedIn. Den kompletten Vergleich findest du im Link:
Getty Images / Morsa Images
Weitere Infos rund um Business, Apps und Social Media, gibt es auf futurezone.de oder beim Klick auf den Link.