Wie unterscheidet sich das soziale Netzwerk von Instagram & Co?
Zum Start Klicken
IMAGO ZUMA Wire
Pinterest Press Release
Pinterest ist kein kleiner Fisch: Auf Pinterest gibt es über 200 Milliarden Pins. Damit ist es die drittgrößte Social-Media-Plattform in den USA.
Der Grund: Pinterest bietet Inspirationsquellen, wie keine andere Plattform.
imago images / Cinema Publishers Collection
Doch betrachten wir erstmal den Namen, denn der lässt bereits erahnen was man auf Pinterest so findet.
Der Name setzt sich aus den zwei Worten ,,Pin" und ,,Interest" zusammen. Übersetzt heißt das so viel wie: Anstecknadel und Interesse.
Pinterest ist ein optimales Tool, um Ideen und Inspiration zu finden.
Nutzer*innen laden Bilder mit Beschreibung (,,Postings") hoch. Und andere Nutzer*innen erstellen dann eine Pinnwand mit deinem und ähnlichen Postings.
IMAGO / Everett Collection
IMAGO ANP
Hier eine kleine Liste an Themen, die meist als Pinnwand gewählt werden:
- Wohnungen und Häuser - Einrichtungen - Frisuren - Tattoos - Rezepte - Kleidungsstile
IMAGO ANP
Vielleicht hast du es im Alltag oder auf Social Media schonmal gehört und dich gefragt, was das bedeutet.
Pinterest-Leinwände sind meist makellos, modern und perfekt aufeinander abgestimmt. Dasselbe ist gemeint, wenn ein alltägliches Objekt ,,Pinterest-like" beschrieben wird.
© ™ 2021 MARVEL
Wenn es um Bilder geht ist kein soziales Netzwerk so verbreitet wie Instagram mit ca. 2 Milliarden monatlichen Nutzer*innen.
Auch bei Instagram lassen sich Fotos Kollektionen zuordnen. Diese Funktion ist daher nicht einmalig. Trotzdem wird Pinterest deutlich öfter zum Erstellen von Collagen benutzt.
CREDITS: Nicolas Lobos
Anders als bei Instagram sind Pinnwände von Anfang bis Ende designt, um geteilt zu werden.
Das zeigt sich auch in der Präsentation der Bilder: Während Instagram einzelne Posts in den Vordergrund stellt, wirkt Pinterest wie ein Katalog an abwechslungsreichen Ideen.
© ™ 2021 MARVEL
Dazu hat Pinterest als einer der ersten sozialen Netzwerke früh den Übergang zum Online-Shopping vollzogen.
Das Ergebnis: 48% der Nutzer kaufen auf Pinterest ein, verglichen mit 14% bei Facebook.
CREDITS: Nicolas Lobos
Weitere Infos rund um soziale Netzwerke, Digital Life und alltägliche Ratschläge, gibt es auf futurezone.de oder beim Klick auf den Link.