imago images/Joko
Zum Start Klicken
Pawl Czerwinski Unsplash
Wer ein Android-Handy, YouTube-Account oder den Chrome-Browser nutzt, kommt um einen Google-Account nicht herum. Google ist überall in der digitalen Welt und damit einer der größten Datenkraken überhaupt. Mit den gesammelten Daten spielt Google dir personalisierte Werbung aus.
Firmbee.com via Unsplash
Den Großteil deiner persönlichen Daten leitet Google aus deinen Suchanfragen ab. Suchst du zum Beispiel sehr viel zum Thema Kryptowährung, ordnet dir Google das entsprechende Interesse zu und du bekommst auch mehr Werbung zu dem Thema.
imago images / NurPhoto
Basierend auf diesen Sucheingaben stellt Google auch Vermutungen auf dein Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus, Wohnsituation und mehr auf. Aber Google liegt dabei nicht immer richtig. Googelst du zum Beispiel viel zum Thema Garten, weil das dein Job ist, denkt Google, dass du einen Garten besitzt.
Welche Vermutungen und Interessen Google dir zuordnet, kannst du ganz einfach in deinem Google-Account einsehen.
Brooke Larke Unsplash
Hast du diese Einstellungen aufgerufen, kannst du nicht nur die Daten einsehen, die Google über dich gesammelt hat. Du kannst auch einstellen, dass du keine Werbung angezeigt bekommen willst, die auf diesen Daten basieren. Dafür musst du am Start der Übersicht den Regler für "Personalisierte Werbung ist aktiv" zurückschieben.
Alex Dudar, Unsplash
Mehr Infos und Tipps zu deinem Google-Account gibt es auf futurezone.de oder beim Klick auf den Link.