CREDITS: Nicolas Lobos
So könnte Urlaub auf dem Mars bald aussehen
Zum Starten hier Klicken
CREDITS: Planet Volumes
Seit der ersten Mondlandung 1969 hat sich viel getan und wir Menschen erobern langsam aber sicher das All und die Planeten um uns herum. In Zukunft sollen nicht nur Astronauten das All bereisen dürfen, sondern auch Touristen mit genug Kleingeld. Ziel des Urlaubs im All: der Mars. Aber wie sähe Urlaub auf dem Mars aus?
CREDITS: NASA
Der allererste Weltraumtourist war Unternehmer Dennis Tito. 2001 durfte er auf die ISS reisen in Begleitung von zwei Weltraum-Ingenieuren. Unternehmen wie Virgin Galactic oder Blue Origin wollen das künftig in größerem Stil möglich machen. Darauf müsstest du dich einstellen ..
CREDITS: NASA
Der Mars ist nur halb so groß wie unsere Erde und ein Tag dauert ca. 39 Minuten länger als bei uns. Wir müssten also unsere Zeitrechnung an anpassen. Auch ein Marsjahr ist doppelt so lang wie bei uns, da der Mars nur sehr langsam die Sonne umkreist.
CREDITS: NASA
Für Vulkan-Fans gibt es viel zu sehen, wie den Mount Olympus mit knapp 600 Kilometern Durchmesser und 22 Kilometern Höhe. Er ist damit doppelt so hoch wie der Mount Everest. Auch in der Tharsis-Region, gäbe es viele weitere Vulkane auf dem Mars zu erkunden.
CREDITS: Sam Wermut
Du könntest auch die Polregion besuchen und dort frostige Temperaturen von bis zu -125 Grad Celsius erleben. Wie bei uns sind die beiden Polkappen mit dauerhaftem Eis bedeckt. In dem Eis befindet sich Wasser. Bisher die einzig sichere Quelle von Wasser auf dem Planeten.
CREDITS: Victor
Auch die Schluchten auf dem Mars können mit unseren Erdenschluchten konkurrieren. Der Valles Marineris etwa ist 3.000 Kilometern die längste bekannte Schlucht im Sonnensystem.
CREDITS: Nicolas Lobos
Der erste bemannten Flüge zum Mars ist für 2030 geplant und sollte dieser funktionieren wird es noch viele weitere Jahre dauern bis die ersten Touristen sich dort beim Abenteuerurlaub vergnügen können.
CREDITS: Danile Colucci
Mehr Infos rund um den Mars und die neuesten Bilder aus dem All gibt es auf futurezone.de oder beim Klick auf den Link.