Nicolas Lobos

So könnte Urlaub auf dem Mars in Zukunft aussehen

Weltraum- tourismus

Zum Starten hier Klicken

Planet Volumes

Urlaub im All

Seit der letzten Mondlandung 1972 hat sich die Raumfahrttechnik enorm weiterentwickelt. Für die kommenden Jahrzehnte gibt es erstmals wieder Pläne von privaten und staatlichen Raumfahrorganisationen Menschen auf den Mond und Mars zu bringen.

Marsreisen gelten als langfristiges Ziel und sollen sogar für Touristen mit genug Kleingeld möglich werden. Aber wie sähe Urlaub auf dem Mars aus?

NASA

1. Weltraumtourist

Der allererste Weltraumtourist war der Unternehmer Dennis Tito. 2001 durfte er in Begleitung von zwei Weltraum-Ingenieuren auf die ISS reisen.

Unternehmen wie Virgin Galactic oder Blue Origin wollen das künftig in größerem Stil möglich machen. Bis Touristen auf den Mars reisen können, ist es noch ein langer Weg. Was erwartet sie dort?

NASA

Tage und Jahre sind länger

Ein Marstag dauert ca. 39 Minuten länger als bei uns. Wir müssten unsere Zeitrechnung anpassen. Dennoch ist die Tagesdauer bemerkenswert ähnlich zu den 24 Stunden auf der Erde. 

Deutlich größer ist die Differenz bei der Jahresdauer. Ein Marsjahr dauert aufgrund der längeren Umlaufzeit etwa doppelt so lang wie ein Jahr auf der Erde. 

NASA

Vulkane

Für Vulkan-Fans gibt es viel zu sehen, wie den Mount Olympus mit knapp 600 Kilometern Durchmesser und 22 Kilometern Höhe. Er ist damit doppelt so hoch wie der Mount Everest.

Auch in der Tharsis-Region des Mars warten viele weitere Vulkane auf ihre Erkundung.

Sam Wermut

Eisige Pole

Für richtiges Nervenkitzel sorgt die Polregion mit frostigen Temperaturen von bis zu -125 Grad Celsius. Das ist doppelt so kalt, wie die Pole der Erde werden können. 

Wie bei uns sind die beiden Polkappen mit dauerhaftem, Kilometer-tiefen Eis bedeckt. In dem Eis befindet sich nachweislich Wasser, welches die einzige Wasserquelle auf dem Mars sein könnte. 

Victor

Schluchten

Die Dimensionen der Schluchten auf dem Mars können jene auf der Erde überbieten. So ist beispielsweise der Valles Marineris mit 3.000 Kilometern die längste bekannte Schlucht im Sonnensystem.

Nicolas Lobos

Nur ein Fiebertraum?

Der erste bemannten Flüge zum Mars ist für 2030 geplant. Selbst wenn dieser dem Zeitplan entsprechend stattfindet, würde es Jahre dauern, bis kommerzieller Weltraumtourismus möglich wird. 

Zugleich erlaubt der technische Fortschritt vorsichtigen Optimismus. So wäre es vor 20 Jahren unvorstellbar gewesen, mit derselben Rakete mehrfach ins All zu fliegen.

Danile Colucci

Mehr spannende Facts aus dem All?

Pfeil

Mehr zum Thema

Mehr Informationen rund um das Universum, Planeten und Astronomie findest du über einen Klick auf den Link.