Hier klicken
Wissenschaftliche Studien haben sich mit dieser unangenehmen Frage beschäftigt. Das Ergebnis sind diese 7 Todesarten, die man niemanden wünscht.
tiero - stock.adobe.com
Es ist mehrfach vorgekommen, dass lebende Menschen für Tod erklärt und begraben wurden. Die Überlebenszeit beträgt, abhängig vom Sauerstoff im Sarg, zwischen zehn Minuten und anderthalb Tagen.
Selbst wenn die begrabene Person den Sarg öffnen kann, droht die einfallende Erde sie zu ersticken. Luft anhalten hilft auch nicht. So oder so würde das Gewicht der Erde die Person zerquetschen.
#1
Dib Dab Digital – stock.adobe.com
Ionisierende Strahlung wird durch Röntgenstrahlung, Tests nuklearer Waffen und alltägliche Produkte mit geringem Anteil von radioaktivem Material freigesetzt.
Ionisierende Strahlung schädigt die DNA von Zellen und verhindert, dass sich diese natürlich reproduzieren. Sie wird in Sievert gemessen. 700 Millisievert führen zum kompletten Haarverlust innerhalb eines Monats. Bei einer Bestrahlung von 10.000 Millisievert stirbst du nach einer Woche.
#2
erika8213 – stock.adobe.com
Die Tiefsee ist für viele Menschen aus gutem Grund ein angsteinflößender Ort. Im Marianengraben, dem tiefsten ozeanische Graben der Erde, herrscht ein Druck von acht Tonnen auf 6,5 Quadratzentimeter.
Der menschliche Körper würde sofort wie ein Stück Papier zerdrückt werden und auf den Grund sinken. 11.000 Meter unter der Meeresoberfläche würden Fische, die sich auf den Verzehr von Kadavern spezialisiert haben, den Körper mit Säure zersetzen.
#3
lassedesignen – stock.adobe.com
Selbst hochmoderne, sichere Fahrstühle von heute sind für einige Menschen angsteinflößend. Verständlich: Sollten alle Sicherungssysteme scheitern, wäre ein Absturz aus dem freien Fall, insbesondere in höheren Stockwerken, tödlich.
Laut eines beliebten Mythos musst du kurz vor dem Aufprall springen, da du dadurch den Aufprall nicht spürst. Doch wird dabei die physikalische Trägheit vergessen. Du müsstest schneller nach oben springen, als der Fahrstuhl nach unten fällt.
#4
polack - stock.adobe.com
Feuer und Verbrennungen sind besonders angsteinflößend, da sie sowohl visuell einprägsam und aus eigener Erfahrung schmerzhaft sind.
Verbrennungen des ersten bis dritten Grades zerstören die oberen Hautschichten, Haarfollikeln und Schmerzrezeptoren. Beim vierten bis sechsten Grad wird das Fleisch bis auf die Knochen zerstört. In dieser Phase stirbst du, ohne es zu spüren.
#5
Image’in – stock.adobe.com
Noch heute wird in manchen Ecken der Welt die Todesstrafe verhängt. Auf den ersten Blick müsste sie eine der schnellsten und harmlosesten Tode sein. Die Realität sieht anders aus.
Bei Stromstößen hinterlässt der erste Stoß manchmal einen qualmenden Körper, der weiter lebt. Auch bei Spritzen gibt es zu 75 Prozent Symptome von Schmerzen. Wenn die Narkotisierung nicht wirkt, sind einige Verurteilte wach und schnappen minutenlang nach Luft, während ihre Organe versagen.
#6
fergregory – stock.adobe.com
Die Todesursache bei der Kreuzigung sind nicht die bananengroßen Nägel in Händen und Füßen. Es ist vielmehr die Schwerkraft.
Die Arme und Beine können der Schwerkraft nicht lange standhalten, sodass die Schultern auskugeln. Das Gewicht liegt nun auf dem Brustkorb, wodurch Organe abgepresst werden. Der Tod tritt ein durch Erstickung, Organversagen oder Herzstillstand.
#7
jchizhe – stock.adobe.com
Weitere Infos und Tipps zu gesundem Lebensstil, Schlaf und Ernährung findest du über einen Klick auf den Link.
Getty Images/lzf