Zum Start klicken
Das ewige Duell zwischen den Konsolen von Sony und Microsoft geht weiter: Die beiden neuesten Modelle Xbox Series X und Playstation 5 treten gegeneinander an.
imago images / Eibner
Wir erklären die Unterschiede und verraten dir, welches Modell besser zu dir und deinen Lieblingsgames passt.
Welche Konsole besser ist, entscheidest allen du. Denn jede Konsole hat Vor- und Nachteile, sowie bestimmte Spiele, die exklusiv darauf gespielt werden können.
iStock / gorodenkoff
Am Ende musst du also nach deinen persönlichen Vorlieben entscheiden. Wir können für dich nur die Fakten vergleichen.
Der Preis ist einer der wichtigsten Verkaufsargumente. Allerdings liegen die beiden Konsolen hier gleichauf, denn hier hat sich Microsoft offenbar an Sonys Preisen orientiert.
Getty Images / thianchai sitthikongsak
Der UVP für beiden Konsolen liegt bei 499, 99€.
Wer keine 499,99 € zahlen möchte, der kann die abgespeckten Digitalen Editionen der Konsolen kaufen.
Microsoft
Bei der PS5 hat diese kein Laufwerk, kann also nur mit downgeloadeten Games gespielt werden. Sie kostet 399,99 €
Die Xbox Series S soll weit unter 300 € kosten und ist eine abgespeckte Version der Xbox Series X.
Auch hier liegen beide Konsolen gleich auf, denn beide unterstützen inzwischen auch alte Game-Formate, sodass du auch ältere Klassiker darauf zocken kannst.
:Getty Images / FIFA
In der technischen Ausstattung unterscheiden sich die Konsolen ebenfalls nicht stark.
PS5: AMD Zen 2 mit 8 Kernen, flexible Taktrate bis 3,5 GHz
imago images / Ikon Images
XBOX Series X: AMD Zen 2 mit 8 Kernen bei 3,8 GHz, fixe Taktrate
PS5: Bis zu 10,28 Teraflops (AMD RDNA2), 2.230 MHz, variable Taktrate
Getty Images / Mikhail Konoplev
Xbox Series X: Bis zu 12,16 Teraflops (AMD RDNA2), 1.845 MHz, fixe Taktrate
PS5: 16 GB GDDR6, 448 GB/s
imago images / agefotostock
Xbox Series X: 16 GB GDDR6, davon 10 GB mit 560 GB/s und 6 GB mit 336 GB/s
PS5: SSD mit 825 GB, Datendurchsatz von 5,5 GB/s
imago images / fStop Images
Xbox Series X: SSD mit 1.000 GB, Datendurchsatz von 2,4 GB/s
PS5: 4K, 8K-Support, variable Refresh Rate, HDMI 2.1, USB HDD Support, 4K UHD Blu Ray-Laufwerk und Raytracing.
Getty Images / Grafissimo / Phil Barker / Future Publishing [M]
Xbox Series X: Natives 4K, 8K-Support, 60 bis zu 120 FPS, variable Refresh Rate, HDMI 2.1, USB HDD Support, UHD Blu Ray-Laufwerk und Raytracing.
Wer Final Fantasy zockt, der ist mit der PS5 besser beraten.
:Getty Images / Square Enix
Halo gibt es auf der anderen Seite nur für die Xbox
Mehr Tipps und Vergleiche für PS und Xbox findest du über einen Klick auf den Link.
Nicolas Lobos