Es gibt einige Dinge, die auch heute noch fast unmöglich zu sein scheinen. Dazu zählt es, mal eben einen Online-Termin im Bürgeramt zu vereinbaren. Einem Blogger und Experten ist das nun allerdings zu bunt geworden. Er hat sich die Daten der Berliner Bürgerämter vorgenommen und deren Terminvergabe im Internet ausgewertet.
Online-Termin beim Bürgeramt vereinbaren? Experte ermittelt beste Zeit für Erfolg
Zumindest wer in Berlin lebt, kann sich dank der Analyse eines Software-Entwicklers auf mehr Erfolg bei der amtlichen Terminbuchung freuen. Ein Zeitpunkt soll dafür nämlich perfekt sein.
Online-Termin beim Bürgeramt: Merk dir diesen Zeitpunkt
Der Kanadier Nicolas Bouliane ist nach eigener Aussage selbst mehr als frustriert, was die bürokratischen Prozesse in der Hauptstadt anbelangt, wie ihn das Portal rbb24 zitiert.
„Jedes Mal, wenn ich mit dem Bürgeramt zu tun habe, gehe ich davon aus, dass es vier Wochen und eine Fahrt quer durch die Stadt dauern wird.“
Nicolas Bouliane, Softwareentwickler und Blogger
Also hat er eine systematische Analyse gemacht und die wahrscheinlich beste Uhrzeit für eine erfolgreiche Buchung berechnet: 10 Uhr morgens. Untersucht hat er dazu die Zahl der Online-Termine beim Bürgeramt, die zu besagtem Zeitpunkt ihren Tageshöhepunkt erreichen würde. Zuvor, bis 7:30 Uhr, steige die Zahl, um dann wieder abzufallen. Ab 15:30 Uhr gäbe es dann Aufs und Abs.
Den Code zu seinem Datenanalyse-Tool hat der Entwickler auf Github frei zur Verfügung gestellt. Ob sich die Erkenntnisse daraus auf andere Städte übertragen lassen, ist nicht bekannt. Es kann jedoch nicht schaden, die 10-Uhr-Empfehlung auszuprobieren.
Quellen: rbb24