Retro-Serie #ThrowbackThursday: Kultige Technik der 80er
Immer donnerstags stellt futurezone.de Themen vor, die die Tech-Kultur prägten – voll retro, aber häufig noch aktuell. Heute: kultige Technik der 80er
NASA: Der neue Exoplaneten-Jäger „TESS“ soll im April starten
Ist das Teleskop im All, steht zunächst eine zweimonatige Kalibrierungsphase an, bevor sich TESS tatsächlich auf die Jagd nach Exoplaneten machen kann.
„Krebs ist scheiße“ – findet auch die Community von pr0gramm
Mit der Nachricht „Krebs ist scheiße!“ haben tausende Community-Mitglieder der Bilder-Plattform pr0gramm Spenden vergeben – und damit die Seiten der DKMS und anderer Organisationen zum Einsturz gebracht. Was steckt dahinter?
Er ist noch da: Der Erpressungstrojaner WannaCry hat eine Boeing befallen
Viele Unternehmen nutzen veraltete Software, die den Hackern das Eindringen in ihre Systeme zu einem leichten Spiel machen. So passiert bei Boeing – mit dem altbekannten Erpressungstrojaner WannaCry.
Die Schwachstellen der digitalen Medizin
Obwohl die Digitalisierung der Medizintechnik viele Vorteile für Arzt und Patient mit sich bringt, darf die Cybersicherheit nicht zu kurz kommen. Derzeit ist vor allem veraltete Hardware ursächlich für die meisten Sicherheitslücken.
Eine neue Studie zeigt es: Influencer verheimlichen, dass sie gekauft sind
Wenn die Social-Media-Stars ihre Präsenz auf Kanälen wie YouTube oder Instagram nutzen um Werbung zu machen, wird diese zu 90 Prozent nicht ausgewiesen.
Facebook vereinfacht die Privatsphäreeinstellungen
Nach dem Skandal um die Nutzung von Facebook-Nutzerdaten hat das Unternehmen nun praktische Konsequenzen ergriffen. Der Konzern kündigte an, die Website hinsichtlich der Privatsphäreeinstellungen nutzerfreundlicher gestalten zu wollen.
Von Rectum bis Dildo: Pornhub stattet „besondere“ Orte mit lebenslangem Gratis-Abo aus
Orte auf der ganzen Welt, die kuriose und vor allem versaute Namen wie Fucking oder Bitsch tragen, haben Glück. Das Porno-Portal Pornhub wird diese Orte künftig mit einem Gratis-Account belohnen.
Microsoft: Neue Auflagen für Skype, Office und Xbox verunsichern die Nutzer
Mit einem Verbot von „anstößiger Sprache“ zieht Microsoft viel Kritik an. Die vage Einschränkung findet sich in den neuen Nutzungsbedingungen des Konzerns für seine Dienste Office und Skype.
Video: Frauen werden durch die Industrie 4.0 benachteiligt
Einer Studie des Weltwirtschaftsforums (WEF) zur zufolge sind es besonders weibliche Arbeitskräfte, die der Automatisierung der Arbeitswelt zum Opfer fallen werden.
Hands-on: Huawei P20 und P20 Pro glänzen mit neuer Kamera-Technologie
Den Sprung von P10 auf P20 erklärt Huawei unter anderem mit der neuen Technologie, die auf drei Smartphone-Kameras im Verbund setzt. Der Konzern scheint nicht zu übertreiben.
Facebook-Datenaffäre: Warum Mark Zuckerberg auf Steve Jobs hätte hören sollen
Der Skandal um mangelnden Datenschutz bei Facebook nimmt kein Ende. Wie nun bekannt wurde, hatte Apple-Gründer Steve Jobs bereits früh versucht, seinen Standpunkt zum Thema Privatsphäre an Mark Zuckerberg zu vermitteln.
Huawei P20 und P20 Pro vorgestellt
Huawei hat am Dienstagnachmittag seine neuen Flaggschiff-Smartphones vorgestellt. Vor allem die Kameras überraschen und heben die Modelle von denen anderer Hersteller ab.
Dieser Mann lebt gemeinsam mit seiner Frau – und seinen drei Sexpuppen
Um nicht alleine sein zu müssen, nachdem seine Frau mehrere Monate weg war, legte sich der Brite eine Sexpuppe zu. Doch auch nach der Rückkehr seiner Partnerin aus Fleisch und Blut hält er an der Puppe fest.
Smarte Schwärme: Wie sich stupide Roboter zusammenrotten
Alleine können sie nicht viel mehr als mit den Armen flattern. Im Schwarm können kleinste Roboter allerdings viel. Wieviel und weshalb untersuchen Forscher derzeit.
Zeitreise: Forscher tauen jahrtausendealte Lebewesen auf
Evolutionsbiologen wollen über das Auftauen von Lebewesen, die jahrtausendelang oder länger im Eis eingefroren waren, mehr über unsere Vergangenheit und Zukunft lernen. So erscheinen auch die Eiszeiten in einem neuen Licht.
Google-Forscher wollen Computer-Abnutzung stoppen
Alte Computer stoßen bei neuer Software schnell an ihre Leistungsgrenze. Um das Problem zu lösen, arbeitet Google derzeit an einer künstlichen Intelligenz, die auch den eingestaubtesten Rechenschieber wieder fit machen soll.
Apple will zurück in die Schule: Günstiges iPad soll Google und Microsoft ersetzen
Eine Vorherrschaft im Bildungsbereich hat Apple mit seinen Produkten längst nicht mehr. Nun soll ein günstiges iPad helfen, sie in die Klassenzimmer zurückzubringen.
So siehts du die Daten, die Facebook von dir hat
Mit wenigen Schritten bekommst du Einsicht in die Informationen, die Facebook über dich sammelt
Sexarbeiterinnen kritisieren Googles Vorgehen gegen Porno-Inhalte auf Drive
Gemäß einem neuen Gesetzespaket in den USA geht Google ab sofort härter gegen pornografische Inhalte in Google Drive-Profilen vor. Sexarbeiterinnen und Opfer sexueller Gewalt beklagen diesen Schritt.
Selbst und ständig: Erste autonome Busse in Berlin gestartet
Lange waren sie getestet worden, nun sind sie offiziell auf der Straße: die fahrerlosen Busse in Berlin. Auf dem Campus der Berliner Charité fährt ein menschlicher Fahrer jetzt nur noch aus Sicherheitsgründen mit.
Quantensimulatoren: Wenn die klassische Beschreibung scheitert
Ebenso wie mit Quantencomputern kommt auch die Forschung an Quantensimulatoren nur vergleichsweise langsam voran. Mit der Modellierung eines Biomoleküls hat sie nun jedoch einen neuen Schritt voran getan.